Sonneninsel
Sonneninsel ist ein Projekt der Salzburger Kinderkrebshilfe in der Flachgauer Stadt Seekirchen am Wallersee.
Allgemeines
Acht von zehn Kindern und Jugendlichen, die heute an Krebs erkranken, werden geheilt und überleben ihre schwere Krankheit. Anfang des 21. Jahrhunderts hatten nur zwei von zehn erkrankten Kindern eine reale Chance aufs Überleben. Diese Zahlen spiegeln den raschen medizinischen Fortschritt im Bereich der Kinderonkologie wider. Sie zeigen aber auch, wie wichtig der stetige Ausbau der psychosozialen Nachsorge ist.
Die Kinderkrebshilfe hat die psycho-soziale Nachsorge von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Angehörigen bereits um 1990 in das Zentrum ihrer Tätigkeit gestellt und das erste Nachsorge-Camp ins Leben gerufen. Seither werden in den verschiedenen Camps jährlich ca. 150 Kinder erfolgreich betreut und auf das Leben nach ihrer schweren Erkrankung eingestimmt.
Denn es geht nicht nur ums Überleben, es geht auch um die Qualität des Lebens "danach". Die Krebserkrankung von Kindern und Jugendlichen bewirkt nachhaltige Veränderungen - für die Patienten, ihre Geschwister und Eltern. Vieles ist nicht mehr so, wie es vorher war. Ziel der verschiedenen Nachsorge-Projekte der Kinderkrebshilfe ist, betroffenen Familien zu helfen, ihre Erfahrungen und veränderten Lebensbedingungen besser zu bewältigen.
Um dieses Nachsorge-Projekt für die Zukunft nachhaltig abzusichern, bedarf es eines fixen Standorts. Dafür wurde das erste psycho-soziale Nachsorgezentrum in Seekirchen am Wallersee errichtet. Dieses Ziel hatte sich die Salzburger Kinderkrebshilfe in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Seekirchen Wallersee und allen Lions Clubs in Österreich gesteckt, welche während der ersten fünf Jahre die Therapiekosten übernahmen.
Geschichte
Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) hatte sich von Anfang an für dieses Vorhaben engagiert: 2007 hatte sie anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Salzburger Kinderkrebshilfe" die Umsetzung dieses Projekts "innerhalb von fünf Jahren" versprochen, was so auch realisiert werden konnte. Auf ihr Ersuchen hin hatte sich Bundespräsident Dr. Heinz Fischer bereiterklärt, die Schirmherrschaft für dieses Projekt zu übernehmen.
Am 7. Juli 2010 erfolgte der Spatenstich. Das Grundstück im Ausmaß von 15.000 Quadratmetern liegt nahe des Wallersees und wurde auf 50 Jahre gepachtet. Die Baukosten betrugen rund 4,5 Millionen Euro netto. Ein Großteil der Baukosten wurde durch Spendengelder finanziert, die die Kinder-Krebs-Hilfe gemeinsam mit dem Lions Club aufbringt. Die jährlichen Betriebskosten in Höhe von rund 500.000 Euro im Vollausbau werden ausschließlich aus Spendengeldern finanziert, für die ersten fünf Jahre gab es eine Zusage des Lions Clubs.
2015 hatte das Team Stronach den Landesrechnungshof mit einer Prüfung der Sonneninsel beauftragt. Mitte Jänner 2016 war der Bericht fertig, der allerdings äußerst dünn ausfiel. Denn der Rechnungshof durfte nicht prüfen, weil das Land Land 2010 bei der Auszahlung der Förderung von 200.000 Euro vergessen hatte, das Förderansuchen unterzeichnen zu lassen. Eine freiwillige Prüfung durch den Landesrechnungshof lehnt die Sonneninsel GmbH mit der Begründung ab, dass die Sonneninsel jährlich durch den Gesellschafter, das Finanzamt Wien, einen Wirtschaftsprüfer von Lions International Österreich und im Rahmen der Spendengütesiegelprüfung kontrolliert werde.[1].
Daten zum Haus
- 2 300 m² Wohn-/Nutzfläche
- 15 000 m² Außenflächen
- Konstruktiver barrierefreier Holzbau
- 54 Betten in 27 Doppelzimmern (davon derzeit ein behindertengerechtes Zimmer); sonstiges (Raum-)Angebot: Besprechungsraum, Teamraum, Indoor- und Outdoorlager, Bewegungsraum, Töpferraum, Kreativwerkstatt, Speisesaal, Veranstaltungssaal, Kaminzimmer, Bibliothek, Bauerngartl, überdachte Terrassen
- 4-Trakte-Aufteilung mit Innenhof, nach Vorbild Kreuzgang
- Verköstigung inhouse: frisch, regional, saisonal, biologisch
- Reinigung, Roomkeeping und Wäsche inhouse
Spendenkonto
- Salzburger Kinderkrebshilfe
- Salzburger Sparkasse
- Kontonummer: 2444
- Bankleitzahl: 20404
- IBAN: AT562040400000002444
- BIC: SBGSAT2S
- Verwendungszweck: "Sonneninsel"
Bilder
- Sonneninsel – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 15. Jänner 2016