Sportanlage Salzachsee
Die Sportanlage Salzachsee ist ein Sportplatz nahe der Salzach im Salzburger Stadtteil Liefering.
Allgemeines
Die Anlagen der Sportanlage Salzachsee an der Theodostraße umfassen 52 500 m² und werden seit 1980 von ASKÖ, ASVÖ und Sportunion in einer Betriebsgemeinschaft geführt. Derzeitige (2015) Nutzer sind: Fußballspieler von Lieferinger SV, ASVÖ Liefering, ASK und FC Salzachsee, Leichtathleten des ÖTB Salzach, Stockschützen des EV Salzachsees und Sportbogenschützen des ATSV Salzburg.
Vorhanden sind vier Fußballfelder, eines davon mit sechsbahniger Leichtathletik-Anlage. Von den acht Sand-Tennisplätzen sind vier zugunsten der Bogenschützen aufgelassen, für die Asphaltschützen steht eine fünfbahnige Anlage bereit. Daneben bestehen noch Hochbauten für Umkleiden und Lagerräume, Sportkantine und Platzwartwohnung.
Die Leichtathletikanlage wurde 2005 um 368.000 Euro generalsaniert, dabei steuerte die Stadt 292.400 Euro bei, 75.000 kamen vom Land. Die Laufbahn wurde erneuert, eine zusätzliche Weitsprung- und eine Stabhochsprunganlage errichtet, sodass nun auf der Anlage alle Leichtathletik-Bewerbe durchgeführt werden können.
Der attraktive Standort zwischen Salzach, Salzachseen und Westautobahn wurde in den 1990er Jahren für den Bau des EM-Stadions favorisiert, Anfang des 21. Jahrhunderts sollte hier dann ein Spaßbad entstehen. 2010 zog Stadtrat Johann Padutsch neuerlich Pläne für ein kleines Fußballstadion aus dem Talon, das vor allem dem Sportverein Austria Salzburg dienen sollte. Die 6 000 Zuschauer fassende Salzach Arena sollte neben den Trainingsplätzen und der Leichtathletikanlage entstehen.
Zur Sportanlage Salzachsee gehört auch die nur durch die Josef-Brandstätter-Straße getrennte Sportanlage Panoramacenter.
Quelle
- Salzburger Nachrichten