St.-Anna-Kapelle
Die St.-Anna-Kapelle ist eine Kapelle im Salzburger Stadtteil Liefering.
Beschreibung
Die St.-Anna-Kapelle befindet sich beim Schlossbauerngut und zählt wie das Gut zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.
1606 wurde unter Leonhard Ehrgott die Annakapelle gebaut und zu Ehren des Festes Mariae Himmelfahrt geweiht. Ihre Ostseite grenzt an den Ansitz. Es ist ein hoher, zweijochiger, Nord-Süd gerichteter Saalbau mit einer polygonalen Apsis im Norden. Die Eingangsfassade im Süden wird von einem geschweiften Volutengiebel und einem Dachreiter mit einem Zwiebelhelm bekrönt.
Der Innenraum der Kapelle hat ein Tonnengewölbe mit Stichkappen und eine Pilastergliederung mit ionischen Kapitellen. Im Gewölbestuck aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts sind Reliefs der vier Evangelisten zu sehen. 1975 wurde mit der Renovierung der Kapelle begonnen. Dabei wurden alte Freskenreste mit Aposteldarstellungen freigelegt. Reste von barocker Wandmalerei aus dem 17. Jahrhundert als Tür- und Fensterumrahmung, Apostelkreuze und Halbfiguren sind stark erneuert.
Der ursprüngliche Renaissance-Altar mit dem Altarbild Mariä Himmelfahrt – dem ursprünglichen Patronat zum Fest Mariä Himmelfahrt – wurde in der Zwischenkriegszeit an einen unbekannten Ort verkauft. Ein Bild zeigt Maria als Rosenkranzkönigin und den Stifter der Kapelle. Ein Renaissance-Bild Anna selbdritt von Arsenio Mascagni ging 1824 an den Kronprinzen Ludwig von Bayern. Der heutige Altar mit einem Kreuz stammt aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts. 1976 wurde die Kapelle durch Prälat Ferdinand Grell neu geweiht.
Weblink
- diglib.tugraz.at, Österreichische Kunsttopographie, Hans Tietze: "Liefering", über die Kapelle auf Seite 342
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Schlossbauerngut"