Steinerkapelle

Die Steinerkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.

Geschichte

Die Kapelle wurde nach der Hofübergabe 1995 aus Dankbarkeit von Theresia und Josef Gschwandtl errichtet. Der Maurer war Mathias Wallinger aus St. Koloman, der Holzschnitzer Peter Schörghofer aus Adnet und die Kunstschlosserarbeiten kamen von Johann Windhagauer aus St. Jakob am Thurn.

Beschreibung

Die neue Kapelle steht am Ende des Steinerweges steht am Hang, hinter dem Hof des Steinerbauern. Die nach Süden ausgerichtete, aus Ziegeln aufgemauerte Kapelle erhebt sich über einem rechteckigem drei mal 3,3 m großen Grundriss und ist 3,6 m hoch. Das Satteldach wird von zwei gedrechselten Holzsäulen gestützt, die auf niedrigen Seitenwänden stehen. Es trägt einen Glockenturm und ist mit Schindeln gedeckt. Die vorspringenden Seitenwände der Kapelle sind an den Ecken mit Bruchsteinen eingefasst. Auf Seitenmauern, die den Vorraum begrenzen, ist ein geschmiedetes Ziergitter angebracht. Die Eingangstür ist mit einem zweiflügeligen Ziergitter verschlossen. Die beiden rundbogigen Seitenfenster sind bleiverglast, das rechte Fenster zeigt den heiligen Florian, das linke den heiligen Leonhard. Der Kapellenboden ist mit Natursteinen gepflastert.

Im Inneren der Kapelle steht ein geschnitzter dreiteiliger Flügelaltar. Im Zentrum befindet sich die Darstellung von Maria mit dem Jesuskind, links der Heiligen Geist und rechts der Kreuzerhöhung.

Quelle