Tischlerkreuz

Das Tischlerkreuz ist ein Bildstock in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Der Bildstock 200 m nördlich der Kirche ist einer der ältesten Zeugen der Besiedelung und ist wahrscheinlich zwischen 800 und 1000 Jahre alt. Die Bildtafeln wurden 1978 von Hermann Dechant und Friederike Costan gespendet, geschaffen wurden sie von Wolfram Köberl aus Innsbruck. 1988 wurde der Sockel und die Säule restauriert Hermann Dechant und Friederike Costan übernahmen die Kosten. 2018 restaurierte die Gemeinde das Dach, das Kreuz aus Kupfer, das angebracht wurde, spendete Arnold Pichler. Obwohl es sich um einen Bildstock handelt, ist die ortsübliche Bezeichnung Tischlerkreuz.

Beschreibung

Der achtseitige Bildstock ist aus Weißpriacher Tuffstein gehauene. Er steht an der Weggabelung zweier alter Kirchwege von Zankwarn bzw. von Göriach nach Mariapfarr . Auf einem achtseitigen Sockel (1 m im Durchmesser und 50 cm ) hoch) steht eine 165 cm hohe achtseitige Säule, die einen Durchmesser von 60 cm aufweist. Sieträgt einen vierseitigen Tabernakel mit drei rechteckigen Bildnischen und einem geschweiften Zeltdach. In den Nischen hängen Bilder des Heiligen Leonhard, des Heiligen Georg und der Pfarrmuttergottes.

Quelle

Marterl.at