Truppenübungsplatz Hochfilzen

Der Truppenübungsplatz Hochfilzen ist eine militärische Einrichtung in unmittelbarer Grenznähe zum Bundesland Salzburg auf Nordtiroler Seite bei Hochfilzen. Er ist der älteste noch bestehende Truppenübungsplatz Österreichs.
Geschichte
1878 wurde dieser Truppenübungsplatz von der k.u.k. Armee als Artillerieschießplatz in Betrieb genommen. Daher sind auch die hl. Barbara und eine Granate im Wappen des Truppenübungsplatzes.
Rund 1 400 Hektar umfasst das gebirgige Gelände an den westlichen Ausläufern der Leoganger Steinberge. Es gehört der Republik Österreich.
Die jährliche Nutzung entspricht 45&mbsp;000 Manntage.
Salzburgbezug
Die Einrichtung gehört zum Militärkommando Salzburg und beschäftigte 65 Bedienstete sowie 35 Wehrdiener (2011).
Vom Schidergraben im Mitterpinzgauer Saalachtal mit dem Naturbadegebiet Vorderkaser und der Vorderkaserklamm führt ein Wanderweg, der zum Teil im Truppenübungsplatzgelände verläuft, über den Römersattel nach Hochfilzen.
Sonstiges
Im nahe gelegenen Hochfilzen befinden sich das Heeresleistungssportzentrum 10 sowie das Tragtierzentrum, in dem mit Haflinger Pferden gearbeitet wird.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 6. Oktober 2011