Verein zur Förderung des geselligen Verkehres

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verein zur Förderung des geselligen Verkehres war ein Verein in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Der Verein wurde im Jahr 1811, also unter bayrischer Herrschaft, gegründet. Staatlich genehmigt wurde er dann mit dem Erlass der Polizei-Hofstelle vom 11. Jänner 1816.

Er wurde ursprünglich als Lese-Gesellschaft unter dem Namen "Museum" gegründet. Seit 1849 dem Vereinszweck der Förderung des geselligen Verkehres gewidmet, wurde er mit Erlass der Statthalterei vom 17. Mai 1854 bestätigt.

1857 hatte er 287 Mitglieder. Präses des Vereins war damals Dr. Franz Scharschmid Ritter von Adlertreu, Präsident des Landesgerichts Salzburg.

Quelle