Verlag Plenk Berchtesgaden

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verlag Plenk Berchtesgaden ist ein Buch- und Wanderkartenverlag in Berchtesgaden in Bayern in Deutschland.

Geschichte

1948 legte Anton Plenk senior die Lehrmeisterprüfung für den Beruf des Schriftsetzers ab. Nach der Gründung seiner kleinen Buchdruckerei verstand es Plenk in der schwierigen Nachkriegszeit den wiederaufkeimenden Fremdenverkehr für die Ausgabe von ersten Wanderführer und zeitgeschichtlichen Publikationen zu nutzen. Beispielsweise entstand "Plenk´s Spezialführer", der im Jahre 2010 als 50. Ausgabe erschien.

Seine Söhne Wolfgang (* 1948 und Anton junior (* 1953 wurden in die Druckerei eingebunden und wuchsen mit der Modernisierung der Druckerei und der Veröffentlichung weiterer Publikationen auf.

1980 Anton Plenk senior zum Bürgermeister der Marktgemeinde Berchtesgaden gewählt und die beiden Brüder übernahmen die Führung des Unternehmens. Sie entwickeltent die Druckerei und den Verlag. 1997 wurde die beiden Bereich in zwei eigenständige Firmen aufgegliedert. Wolfgang Plenk baute die Druckerei zu einer der modernsten Offset-Druckereien ausbaute. Sein Bruder Anton junior übernahm den Verlag. Heute arbeiten bereits deren Kinder als ausgebildete Verlagswirte und Mediengestalter von der Druckvorstufe bis hin zum Vertrieb im Unternehmen mit.

Der Verlag Plenk zählt zu einem der bekanntesten Heimatverlage in Bayern und spiegelt mit seinem breitgefächerten Angebot die einmalige Landschaft des Chiemgaus und des Berchtesgadener Landes, die Geschichte und das Brauchtum Bayerns wieder.

Seit dem 1. Jänner 2018 leitet Anton Quirin Plenk den Verlag.

Buchpräsentationen

Am 11. Oktober 2013 fand die Buchpräsentation "Hoch und Heilig" von Rainer Limpöck in der Burg Gruttenstein in Bad Reichenhall statt.

Bücher erschienen im Verlag (Auswahl)

Quellen