Victor Meduna Ritter von Riedburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Victor Meduna Ritter von Riedburg (* 9. August 1847 in Josefstadt, Kreis Königgrätz, Böhmen, Kaisertum Österreich; † 6. April 1924 in Teplitz, Böhmen, Tschechoslowakei) war ab 1895 Kommandant des Salzburger Hausregiments Erzherzog Rainer Nr. 59 und ein k. k. Feldmarschalleutnant.

Leben

Victor Meduna Ritter von Riedburg und Langenstauffen-Pyllwitz war der Sohn des k. u. k. Obersten Johann Nepomuk Meduna Ritter von Riedburg (* 1815 Königgrätz; † 1895 Teplitz) und der Anna Karabaczek.

Victor ehelichte 1879 in Teplitz eine Tochter des k.k. Oberleutnants Vinzenz Andreaska, Helena Andreska (* 1859; † 1922), aus der Ehe stammten zwei Töchter und ein Sohn. Seine Tochter Martha heiratete 1908 in Teplitz den k. und k.Generalmajor und späteren Verteidigungsminister Karl Sóos von Bádok (* 1869; † 1953).

Seine zweite Tochter Dorothea (* 1888; † 1964) heiratete 1919 in Teplitz JUDr. Carl Heinrich Stradal, einen Sohn des JUDr. und Präsidenten der ATE (Aussig-Teplitz Eisenbahn) Franz Carl Stradal (* 1847; † 1901) und der Emma Broudé (Broudre) (* 1855; † 1934).

Sein Sohn Victor (* 1882; † 1942) war ein k.u.k. Generalstabsoffizier und Historiker.

Emma Stradal geb. Broudré (Broudre) ist eine Tante von Karl Broudre Edler von Goruszów, k. k. Oberst und letzter Kommandant des K.u.k. Infanterieregiments "Edler von Hortstein" Nr. 92. Emma Stradal, geborene Broudré, war eine Cousine des Franz Max Broudre (* 1852 Saaz; † 1907 Saaz) böhmischer Rechtsanwalt, Stadtratsmitglied, stellvertretender Bürgermeister, Sparkassendirektor und Bezirksobmann (Kommunalpolitiker).

Literatur

  • Matt Kessler: Ahnen-Familienforschung Broudre (Bruder, Broudré, Broudre Edle von Goruszów). In: Sudetendeutsche Familienforschung. ISSN 0943-8807, Bd. 14 (2018), S. 255–261.

Quellen

Zeitfolge