Victor von Scheffel Steig
Der Victor von Scheffel Steig am Wolfgangsee im Salzkammergut führt von in der Gemeinde St. Gilgen vom Brunnwinkl nach Fürberg und zum Scheffelblick auf dem Falkenstein.
Geschichte
Er ist dem Dichter Joseph Victor von Scheffel, dem Schöpfer der "Bergpsalmen" gewidmet. "Sei gegrüßt mir einsamer Abersee!" schrieb der Dichter. Er wohnte 1862 für einige Wochen im Cotisenbräu in St. Wolfgang. Am nach ihm benannten Uferweg von Brunnwinkl nach Fürberg befindet sich eine Gedenktafel für Victor von Scheffel.
Anlässlich einer großen Festlichkeit, zu der Bürgermeister und Bierbrauer Paul Peter aus St. Wolfgang den Dank der Ufergemeinden an den Alpenverein Sektion Salzburg zum Ausdruck brachte, widmete der Deutsche und Oesterreichische Alpenverein dem Poeten des Wolfgangsees 1888 eine Gedenkmarmortafel mit Auszügen aus den Bergpsalmen, auf dem durch den Alpenverein Salzburg geförderten "Victor von Scheffel Steig".
Gleich nach der Eröffnung des Scheffel Steiges reisten Kaiserin Elisabeth von Österreich (* 1837; † 1898) und ihre Tochter Erzherzogin Marie Valerie (* 1868; † 1924) per Dampfer nach St. Gilgen. Die Damen wanderten über den neu eröffneten Scheffel Steig zum "Scheffelblick" auf dem Falkenstein. Den Dank und Lobgesang an Scheffel verfasste die Tochter des Kaisers, Erzherzogin Marie Valerie, welcher auf einer Gedenktafel zu lesen ist. Bei der abendlichen Rückfahrt gab es auf dem Dampfschiff "Kaiserin Elisabeth" einen Ehrensalut für die kaiserliche Gesellschaft. Die Jagdhornbläsergruppe brachte vor der Echowand des Falkensteins die Damen in begeisterte Rührung.
Im September 2013 musste der Steig nach einem Felssturz gesperrt werden. Tonnen schwere Gesteinsbrocken verlegten den Steig auf etwa 20 bis 30 Meter.
Im Jahr 2019 wurden in Zusammenarbeit mit dem Archiv für Ortsgeschichte in St. Gilgen am Viktor von Scheffel-Steig mehrere ortsgeschichtliche Infostationen samt dazugehörigen Ruhebänken ("Gschma Platzl") errichtet. Sie geben zu Themen wie "St. Gilgen und die Spitzenklöppelei", Persönlichkeiten aus dem Salzkammergut u. a. m. Auskunft.
2023: Autofahrer blieb auf dem Victor von Scheffel Steig mit dem Pkw stecken
"Auf kürzestem Weg." Das Navigationsgerät lotste am Donnerstag, den 23. Februar 2023, offenbar einen 77-jährigen Autofahrer mit seinem 5er BMW vom Gasthof & Hotel Fürberg in Richtung Brunnwinkl - auf dem engen Wanderweg am See. Irgendwann ging es nicht mehr weiter: Das Auto blieb zwischen Felsen und Geländer stecken. Um 12:50 Uhr ging der Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Gilgen ein. Sechs Mann der Feuerwehr sowie drei Polizisten rückten aus, um dem Deutschen in seiner Not zu helfen. Mit Muskelkraft, Seilwinde und viel Gefühl gelang es, das Auto rückwärts wieder zum Gasthof Fürberg zu navigieren. Der "Held" war der Polizist, der den schweren BMW rückwärts pilotierte. Leicht war es nicht: Der Fahrer musste x-mal reversieren, um das Auto auf Kurs zu halten. Gegen 14:30 Uhr war die Rettungsaktion beendet. Und: Der BMW hatte zwar einige Schrammen abbekommen, war aber fahrbereit.[1]
Wegbeschreibung
Für die Begehung von Fürberg nach Brunnwinkel oder umgekehrt sollte man je nach Tempo etwa eine halbe Stunde rechnen. Der Weg führt eben unmittelbar am Seeufer entlang, manchmal aus dem Felsen gehauen, manchmal schattig unter Uferbüschen oder -bäumen.
Bildergalerie
weitere Bilder
Victor von Scheffel Steig – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Literatur
- Schad,Martha (Hrsg.): "Marie Valerie von Österreich - das Tagebuch der Lieblingstochter von Kaiserin Elisabeth", 2. Auflage, München 2005
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel Historische Seefahrt auf dem Wolfgangsee
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 30. August 1880, Seite 3