Joseph Victor von Scheffel

Joseph Victor von Scheffel (* 16. Februar 1826 in Karlsruhe, Deutschland; † 9. April 1886 ebenda) war ein Schriftsteller.
Leben
Nachdem er zunächst 1850 Rechtspraktikant in Säckingen am Rhein (Schwarzwald, Deutschland) und Bruchsal war, ging er 1852 als Malerpoet nach Italien. Doch schon im darauffolgenden Jahr kehrte er nach Deutschland zurück und wurde 1857 Archivar und Bibliothekar im Schloss von Donaueschingen.
Seine Schriften sind unter anderem durch freiheitliche Gesinnung und romantische Naturfreude gekennzeichnet. Letzteres führte ihn in das Salzkammergut, wo er am Falkenstein die Bergpsalmen verfasste. "Sei gegrüßt mir einsamer Abersee!" schriebt der hochberühmte Dichter. Er wohnte 1862 für einige Wochen im Cotisenbräu in St. Wolfgang.
Ihm widmete man eine Gedenkmarmortafel am Victor von Scheffel Steig am Wolfgangsee.
Weiterführend
Für Informationen zu Joseph Victor von Scheffel, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Bilder
Joseph Victor von Scheffel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quelle
- dvd-Lexikon, 1990