Andreas Giglmayr

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Giglmayr (* 7. Februar 1984 in Oberndorf bei Salzburg) ist ein österreichischer Triathlet, der mit Ende der Saison 2019 vom aktiven Sport zurücktreten wird.

Karriere

Der in St. Georgen bei Salzburg aufgewachsene Andreas Giglmayr trat als Junior 2002 erstmals groß in Erscheinung, als er sowohl den Österreichischen Staatsmeistertitel und in weiterer Folge dann den 3. Rang bei der Europameisterschaft im ungarischen Győr und den 6. Rang bei der Weltmeisterschaft in der Juniorenklasse im mexikanischen Cancún belegte. 2008 krönte er sich erstmals zum Meister in der Allgemeinen Klasse im Triathlon über die Kurzdistanz. Diesen Titelgewinn konnte er 2013 wiederholen. 2018 wurde er beim Trumer-Triathlon in Obertrum österreichischer Meister über die Mitteldistanz.

Im Sommer 2012 qualifizierte sich Andreas Giglmayr als bisher einziger Salzburger für den Olympischen Triathlonbewerb. Beim Rennen über die Kurzdistanz belegte er in London den 40. Platz.

In der Ironman 70.3 Rennserie (Halber Ironman, Mitteldistanz) hat Giglmayr bis heute sechs Top 10 Platzierungen zu Buche stehen. Dabei ragt ein 2. Platz beim Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun 2017 heraus. Bei seinem ersten Ironman über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und ein Marathonlauf über 42,195 km) 2014 in Klagenfurt erzielte er mit 08:09:06 Stunden die bis heute (Juli 2019) drittbeste Ironman Zeit eines Österreichers. Fünf Jahre später wurde er bei derselben Veranstaltung Vize-Staatsmeister auf der Langdistanz (Gesamtrang 7).

Im Sommer 2019 verkündete Andreas Giglmayr sein Karriereende mit Ende der laufenden Saison. Bereits während seiner Laufbahn hat er sich als Physiotherapeut mit einer Praxis in Neumarkt am Wallersee ein zweites Standbein aufgebaut.

Quellen