Der Laubbaum

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild Buch Der Laubbaum

Buchtipp Der Laubbaum. Aus der Serie Das kleine Buch.

Autor: Julia Kospach
Verlag: Verlag Servus bei Benevento in der Red Bull Media House GmbH
Erscheinungsjahr: 2018
ISBN 978-3-7104-0188-6

Verlagsinformation

Laubbäume prägen unser Landschaftsbild – mit weißen und rosa Blüten im Frühling und einem bunten Kleid im Herbst. Julia Kospach beschreibt 22 heimische Laubbäume, erklärt deren Merkmale und erwähnt Geschichtliches sowie Geschichten, die sich rund um die Bäume ranken.

Inhalt

  1. Blätterrauschen
  2. Die Sprache der Wälder
  3. Die Bäume: Bergahorn, Bergulme, Birke, Buche, Eberesche, Edelkastanie, Elsbeere, Erle, Esche, Hainbuche, Holzbirne, Linde, Nussbaum, Pappel, Platane, Robinie, Rosskastanie, Salweide, Stechpalme, Stieleiche, Vogelkirsche und Wildapfel;
  4. Bücher & Adressen

Rezension 1

Ich bin jetzt nicht der große Kenner von Bäume und finde daher dieses Büchlein recht praktisch. Es ist im Form klein und passt so in jede [Herren]]Handtasche. Und es bietet trotz seiner Kleinheit erstaunlich viel Information und vor allem Bilder: Ein Bild des Baumes, seiner Früchte und Blätter sowie von der Rinde - so kann auch ich einfach bei einem Spaziergang feststellen, um welche Baumart es sich handelt. Jeder Baum ist dann mit folgenden Details beschrieben: Namenskunde, Volksnamen, Botanisches, Geschichte & Geschichten, Volksglaube & Volksmedizin sowie eine Kurzbeschreibung des Holzes.

Übrigens gibt es in den einleitenden Kapiteln die Erklärung über die Entstehung und Bedeutung der Sprichworte "alles im grünen Bereich", "in dieselbe Kerbe schlagen" und über den "springenden Punkt". Das Büchlein steht griffbereit neben meinem Schreibtisch.

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quellen

  • Das Buch
  • Rezension von Peter