Heimatverein Zur Alten Linde
![]() | |
Voller Name | Heimatverein "Zur Alten Linde" |
Vorsitzender | Johann Strübler jun. |
Adresse | 5324 Faistenau |
Homepage | {{{website}}} |
obmann@alte-linde.at |
Der Heimatverein "Zur Alten Linde" ist ein Verein in der Flachgauer Gemeinde Faistenau, der sich die Erhaltung der Volkskultur zur Aufgabe gemacht hat.
Geschichte
Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man in Faistenau begonnen wieder Theater zu spielen. Parallel dazu entwickelte sich eine Tanzgruppe. 1947 entschloss man sich, die beiden Gruppen in einem Verein zusammenzufassen. Es kam zur Gründung des Heimatvereins "Zur Alten Linde" Faistenau. Der Verein zählte in seinem Gründungsjahr 35 Mitglieder.
1955 verwirklicht sich die Laienspieltruppe den Traum von der Jedermann-Aufführung. Mitte der 1960er Jahre durchlebt der Verein eine schwierige Phase, wird aber am 24. Mai 1967 neu gegründet. Seit 1971 wird der Faistenauer Jedermann regelmäßig alle drei Jahre gespielt.
1993 wird der Verein beim Wettbewerb "Lebendiges Brauchtum" ausgezeichnet und kann 1997 sein 50-Jahre-Jubiläum feiern. 2007 zählte der Heimatverein 192 Mitglieder, von denen 149 "aktiv" und 43 "unterstützend" sind.
Vereinsstruktur
Vereinsvorstand
- Obmann: Johann Strübler jun. (seit 1994)
- Obmann-Stellvertreter: Josef Tanzberger
- Ehrenobmänner: Josef Resch sen. und Hermann Radauer
Veranstaltungen und Aktivitäten
- Faistenauer Jedermann – alle drei Jahre –, das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal in der Mundartfassung von Franz Löser
- Volkstanzgruppen
- Männer-Viergesang mit Zitherbegleitung (seit 1991)
- Lindenmusi
- Diverse Theaterstücke, vor allem Einakter
Quelle
- Vereinshomepage