Hellerhäuser

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hellerhäuser sind eine Gruppe von Häusern in der Salzburger Neustadt.

Lage, Eigenart und Geschichte

Es handelt sich um einen zwischen Franz-Josef-Straße, Faberstraße und Hubert-Sattler-Gasse eingebetteten Häuserblock mit den Häusern Franz-Josef-Straße 6 und 8, Faberstraße 7, 9 und 11 sowie Hubert-Sattler-Gasse 5 und 7.

Die Hellerhäuser sind, wie die westlich anschließenden Faberhäuser, Teil des dem Stil des "strengen Historismus" verpflichteten Baubestandes; sie wurden im Zuge der gründerzeitlichen Bebauung in den 1870er-Jahren errichtet.

Landläufig wurden die Faber- und Hellerhäuser − im Hinblick auf ihre Bauherren, Eigentümer und Bewohner − auch als "Judenhäuser" bezeichnet. Nach dem Anschluss wurden im Jahr 1938 die jüdischen Bewohner verfolgt und (soweit sie nicht ausländische Staatsbürger waren) enteignet; nach dem Krieg wurde das Eigentum zwar restituiert, von den überlebenden Flüchtlingen kehrten aber nur wenige zurück.

Quellen

Literatur

Siehe auch