Merianstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Merianstraße | |
Länge: | ca. 160 m |
Startpunkt: | Lastenstraße |
Endpunkt: | Vogelweiderstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Merianstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Schallmoos.
Geschichte
Die Merianstraße geht im Kern auf den aus fürsterzbischöflicher Zeit stammenden Weg zurück, der vom Fürstenweg (heute Vogelweiderstraße) zum alten Graf Lodronschen "Hofwirtshof" und an diesem Hof vorbei weiter zum nord-süd gerichteten Fahrweg im Westen (heute Bayernstraße) führte. Der Hofwirtshof, einst im Raum des heutigen Objektes Merianstraße 10 stehend, wurde schon vor vielen Jahrzehnten demoliert. Der Fahrweg dagegen ist bis heute in begradigter Form erhalten, im Raum des Verwaltungsgebäudes der Salzburg AG wurde er im Zuge dieses Bauvorhabens unterbrochen.
Damals bestand offensichtlich die Absicht, den westlich der Bayernstraße gelegenen Abschnitt dieser Merianstraße durchgehend auszubauen und mit der östlich weiterführenden Straße zu einer Einheit auszugestalten. Diese Planungsabsicht wurde in der Folge aber nie vollständig umgesetzt, der östliche und der westliche Teil der Merianstraße bildeten daher nie eine wirklich in sich geschlossene Straßeneinheit.
Name
Als Namensgeber der Straße gilt der Kupferstecher und Buchhändler Matthäus Merian (* 1593; † 1650). Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1949 gefasst.
Verlauf
Die Merianstraße ist knapp 365 m lang und verläuft von der Lastenstraße zur Vogelweiderstraße, wird jedoch durch das Gebäude der Salzburg AG kurz unterbrochen.
Gebäude
- Die ÖVP-Landeszentrale befindet sich in der Stadt Salzburg in der Merianstraße 13; Dr. Hans Katschthaler Haus
- Studentenheim der University of Portland in der Merianstraße 4 (ehemals die Busgarage der Zentrale des Busunternehmens Schweighofer & Zöhrer)
Bildergalerie
Stolperstein für Christine Neuhauser in der Merianstraße Nr. 40
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
- Homepage des Studentenheims der University of Portland in der Merianstraße
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Dr. Reinhard Medicus