Michael Pistauer

Dr. Michael Pistauer (* 12. Dezember 1943 in der Stadt Salzburg) ist ein ehemaliger Spitzenmanager und ehemaliger Präsident des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs.
Leben
Pistauer war nach seinem rechtswissenschaftlichen Studium als Universitätsassistent an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck tätig. Ab 1970 war er Manager bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG, von 1985 bis 1990 deren der Alleinvorstand. Von 1990 bis 1994 gehörte er dem Vorstand der Tauernkraftwerke AG an. 1994 wechselte er in den Vorstand der Verbund AG; 2003 stieg er zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, 2007 zum Vorstandsvorsitzenden auf; Ende 2008 trat er in den Ruhestand.
Pistauer fungierte 15 Jahre lang als Vizepräsident und von 2000 bis 2019 durch 19 Jahre als Präsident der Salzburger Landesorganisation des ÖAMTC. Unter seiner Führung steigerte der Mobilitätsclub die Zahl der Mitglieder von 48 000 auf 126 000 und die Mitarbeiterzahl von 70 auf 174; sieben Stützpunkte wurden neu errichtet. Zum Abschied erhielt er von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior das Ehrenzeichen des Landes Salzburg.
Quellen
- Der Standard, 12. Dezember 2006: Porträt: Michael Pistauer
- Salzburger Landeskorrespondenz, 14. Juni 2019: Ehrenzeichen des Landes für Michael Pistauer
Vorgänger |
Präsident des SAMTC 2000–2019 |
Nachfolgerin |
Vorgänger |
Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG 1985–1990 |
Nachfolger |