Peter Hodina

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Hodina (* 1. Jänner 1963 in der Stadt Salzburg) ist Schriftsteller und Träger des Rauriser Förderungspreises 2004.

Leben

Geboren und aufgewachsen in Salzburg lebt Hodina seit 1998 abwechselnd in Berlin und Gallneukirchen, Oberösterreich.

Er besuchte das Akademische Gymnasium und fiel bereits in der Unterstufe bei Mal- und Zeichenwettbewerben auf. Mit 12 Jahren verfasste er erste Gedichte, wenig später ein Theaterstück auf Englisch.

Nach der Matura 1981 studierte er an der Universität Salzburg Theologie, Philosophie, Politikwissenschaften, Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Erst eher von der Philosophie begeistert, beginnt er sich nach seinem Zivildienst 1990 für Literatur zu interessieren.

Im Juli 1994 wird Streitouvertüre zu einem Geburtstagsfondue in der Literaturzeitschrift SALZ veröffentlicht. Seither zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Sammelbänden und Kunstkatalogen, Leitartikel in der Berliner Stadtzeitung scheinschlag und Lesungen, unter anderem im Berliner Tränenpalast und in der Volksbühne.

2004 erhält er den Rauriser Förderungspreis für den Text Augenlust und wird Zweiter beim Maria-Zittrauer-Lyrikwettbewerb.

Preise

  • Harder Literaturpreis (2000)
  • Geschmolzener Apokalypso der Versuchsstation für den Weltuntergang Berlin-Prenzlauer Berg (2001)
  • Rauriser Förderungspreis (2004)

Quellen

  • Salzburger Literaturnetz [1]
  • Homepage des Künstlers

Weblinks