Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ostermiething
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ostermiething im oberösterreichischen Innviertel ist eine Marienkirche. Die Kirche steht unter Denkmalschutz
Geschichte mit Salzburgbezug
Um 700 existierte vermutlich bereits eine Taufkapelle. Diese war damals eine herzogliche Eigenkirche. Laut einer Urkunde gab es im Jahr 1025 eine Kirche in Ostermiething. Die Pfarre wurde 1162 urkundlich erwähnt. Die Pfarre Ostermiething ist eine bedeutende Mutterpfarre mit einem Sprengel, die dem Landesgericht Wildhut entsprach. Bis 1785 gehörte die Pfarre Ostermiething zur Erzdiözese Salzburg. Von 1791 bis 1803 war sie dem Kloster Raitenhaslach inkorporiert. In den Jahren 1676 bis 1682 erfolgte ein Neubau der Kirche durch Maurermeister Josef Vilzkotter und Zimmermeister Hans Eggel aus Burghausen. Renovierungen bzw. Restaurierungen erfolgten in den Jahren 1956 sowie von 1976 bis 1978.
Die Orgel wurde 1992 von Friedrich Mertel junior gebaut und weist 21 Register auf. Das Gehäuse hat die Form eines griechischen Tempels.
Bilder
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ostermiething – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ostermiething"