Vorderreithkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Vorderreithkapelle, auch Ramsauerkapelle, ist eine Hofkapelle in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.

Geschichte

Der Hof wurde 1898 von der Familie Ramsauer erworben. Laut der Überlieferung wurde die Kapelle zum Schutz vor Unwetter aber auch für Prozessionen um 1900 errichtet. 1928 wurde die Kapelle renoviert und mit Blech gedeckt. 2005 erfolgte eine weitere Renovierung. Schnitzergänzungen schuf Herbert Wesenauer aus Hof, die Malerarbeiten erfolgten durch den Kirchenrestaurator Heinz Helminger, der ebenfalls aus Hof stammt.

Beschreibung

Die Vorderreith Kapelle steht ca. 70 m vom gleichnamigen Bauernhof entfernt neben der Wolfgangseestraße. Sie ist ein rechteckiger (3,62 mal 4,6 m), aus Tuffsteinen errichteter Bau mit Dreiseitschluß. Die Eingangstür aus Eichenholz spitzbogig und zweiflügelig. Die Oberlichte ist mit Maßwerk gestaltet und mit einem weiß und gold gestrichenem Ziergitter versehen. Über der grau gestrichenen Türfasche steht auf einer Stucktafel: 'Bitt für uns'. Rechts neben dem Eingang ist ein kleiner Weihwasserbrunnen.Links und rechts befindet sich jeweils ein Spitzbogenfenster mit Oberlichte in den Wänden. Das geschweifte Satteldach ist mit Klinker gedeckt und mit einem Kleeblattkreuz auf einer Kugel gekrönt, es kragt vor. Der Eingang der Kapelle ist gegen Süd-Südost gerichtet.

Im Innenraum mit Tonnengewölbe befindet sich ein gemauerter Altartisch. Der Boden ist mit Adneter Marmorfliesen ausgelegt. Die Malereien der Fensterlaibungen und das neugotische Wimperg-Altärchen zeigen einen Bezug zur Hofer Kirche. In der rundbogigen Altarnische steht eine mit Textilien bekleidete schwarze Madonna mit Jesukind, darunter befindet sich die Aufschrift 'Maria bitt für uns!'. Vor dem Altar steht ein rot gepolsterter Gebetsschemel, daneben ein weiß gestrichener Eisenständer mit einer Kerze, die ebenfalls das Gnadenbild zeigt. Das Tonnengewölbe ist weiß gestrichen und über dem Altar mit goldenen Sternen verziert.

Quelle