Johann Schöndorfer
Geistlicher Rat Johann Schöndorfer (* 12. Juli 1876 in Hof bei Salzburg; † 12. September 1952 in der Stadt Salzburg) war römisch-katholischer Pfarrer von Obertrum und Bergheim.
Leben
Johann Schöndorfer war der Sohn von Florian Schöndorfer und seiner Frau Maria, geborene Gschaider.
Am 13. Juli 1902 wurde er zum Priester geweiht. Er war in folgenden Funktionen tätig:
- 1903–1904: Kooperator in Schwoich,
- 1904–1908: Kooperator in Obertrum,
- 1908–1909: Kooperator in Bruck im Pinzgau,
- 1909 Kooperator in Kaprun,
- 1909 Kooperator und Pfarrprovisor, seit 25. Jänner 1910 Pfarrer von Bruck im Pinzgau sowie
- von 1937 bis zu seinem Tod im Landeskrankenhaus Salzburg Dechant und Pfarrer von Bergheim.
Ehrungen
Johann Schöndorfer wurde
- 1920 Kanonikus von Stift Mattsee und
- 1931 zum Geistlichen Rat,
- 1940 zum Ehrendomherrn ernannt.
In Anerkennung seiner Verdienste um den Wiederaufbau des Ortes und der Kirche nach der Brandkatastrophe vom 21. Mai 1917 verlieh ihm die Marktgemeinde Obertrum im Jahr 1929 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quelle
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Schöndorfer, Johann (1876-1952))
Zeitfolge
Zeitfolge