ASV-Platz Itzling

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ASV-Platz Itzling

Der ASV-Platz in Itzling ist ein Fußballplatz in der Stadt Salzburg. Der ASV Salzburg trägt hier seine Heimspiele aus.

Der Platz

Der Platz verfügt über ein Hauptspielfeld, welches von einer Tartanbahn umgeben ist und für die Leichtathletik genutzt werden kann, sowie über eine überdachte Haupttribüne mit etwa 500 überdachten Sitzplätzen. Der Kabinentrakt befindet sich hinter einem Tor und beherbergt neben den sanitären Anlagen auch eine Kantine.

Geschichte

Das Grundstück an der Plainstraße wurde 1946 vom ATSV Itzling gepachtet, welcher sogleich mit der Errichtung eines Fußballplatzes für den heutigen ASV Salzburg begann. 1952 wurde der Platz mit einer Tribüne ausgestattet. 1959 setzte die Hochwasser führende Salzach den gesamten Platz bis unter die Torlatten unter Wasser. 1961 wurde anlässlich 40 Jahre Salzburger Fußballverband (SFV) ein Spiel zwischen Austria Wien und CSKA Moskau ausgetragen, welchem 15.000 Zuschauer beiwohnten, was heute noch Rekordzuschauerzahl ist. 1965 und 1969 wurde das Sportheim erweitert bzw. das Flutlicht errichtet. Im Laufe der Jahre stand der Platz immer wieder als Ausweichquartier für andere Vereine parat, so etwa während der Bauzeit des Lehener Stadions in den Saisonen 1969/70 und 1970/71 für die Salzburger Austria oder in der Saison 2007/08 für den UFC Salzburg-Danubia während der Errichtung des Sportzentrums Mitte.

Quelle