Albert Steidl (Oberlehrer)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer und Fachlehrer Albert Steidl (* 1900; † 31. Juli 1943 in Franking, Oberösterreich) war Lehrer und Schulleiter in der Pinzgauer Gemeinde Leogang.

Leben

Nach Abschluss seiner Lehrerausbildung unterrichtete Albert Steidl an der Volksschule Au bei Großarl sowie der Volksschule Dienten. Dort war er 1926 Gründungsmitglied der Raiffeisenkasse Dienten und übernahm den Posten des Zahlmeisters. Am 8. September 1928 wurde er als Schulleiter an die Leoganger Volksschule Hütten versetzt.

Am 3. August 1930 nahm Steidl an der Wertungsfahrt des Salzburger Touringclubs teil. Dabei verursachte er einen Unfall mit leichtem Personenschaden.

Am 20. Oktober 1934 wurde er zum Bezirksfachleiter der Dienststellenorganisation der Lehrerschaft des Pinzgaus ernannt.

Er legte die Prüfung für Hauptschullehrer ab und unterrichtete neben seiner Schulleitertätigkeit in Hütten seit 8. Jänner 1940 an der Hauptschule Saalfelden-Markt. Am 20. Jänner 1943 wurde er krankheitsbedingt abgelöst und am 31. Juli 1943 starb er in Franking (Oberösterreich).

Er war verheiratet mit Burgl Steidl.[1] Der spätere Landesrat und Bürgermeister von Leogang Albert Steidl und der spätere Landesschulinspektor Josef Steidl waren seine Söhne.[2]

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Max Huber

Schulleiter der Volksschule Hütten
19281943
Nachfolger

Adelheid Grünwald

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Prünster

Schulleiter der Volksschule Dienten
19261928
Nachfolger

Max Huber

Zeitfolge
Vorgänger

Leopold Novak

Schulleiter der Volksschule Au bei Großarl
19221923
Nachfolger

Karl Fiala