Alois Wagenbichler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Alois Wagenbichler (* 16. Februar 1895 Radstadt, † 27. Juni 1957 Baden bei Wien) war ein Salzburger Arzt und Politiker der Christlichsozialen Partei, unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter und Mitglied der Heimwehr.

Leben

Alois Wagenbichler besuchte das Gymnasium in Ried im Innkreis, leistete von 1915 bis 1918 Kriegsdienst, studierte 1919 bis 1923 Medizin an der Universität Innsbruck und wirkte 1924 bis 1929 als praktischer Arzt in Frankenmarkt (Oberösterreich). Bei der vom Österreichischen Touring-Club, Land Öberrreich, 1928 veranstalteten Landeswertungsfahrt anlässlich des Jubliäums-Volksfestes in Wels nahm Dr. Wagenbichler in der Automobilwertung teil, die er auch gewann. Die Strecke führte von und bis Wels auch über Mattighofen - Munderfing - Straßwalchen - über die Höhe des Ederbauer und Frankenmarkt.[1]

1929 bis 1934 war er Assistenzarzt im Badehospiz in Badgastein.[2]

1929 trat er der Heimwehr bei, wurde Bezirksführer der Heimwehr im Gasteinertal, stellvertretender Landesführer der Heimwehr und stellvertretender Landesleiter der (1933 als Einheitspartei des Dollfuß-Regimes gegründeten) Vaterländischen Front. 1934 fungierte er auch als provisorischer Leiter der Ärzteschaft Österreichs.

Vom Februar 1934 bis zum März 1938 war er Landeshauptmann-Stellvertreter von Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl. Im Oktober 1935 wurde er in den Verwaltungsrat der Salzburger AG für Energiewirtschaft gewählt.[3]

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme musste er 1938 Salzburg verlassen und ging er nach Baden bei Wien, wo er bis in sein letztes Lebensjahr als Kurarzt sowie als Leiter des Kurhauses tätig war. Dort heiratete er am 18. Juli 1942 seine Frau Helene Scheuer, geborene Wagner (* Baden).[4]

Er hatte einen Bruder, Hermann, der ebenso wie er Arzt war (er promovierte am 25. März 1933 in Wien).[2]

Quelle

  • Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau, Wien 2007, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32, ISBN 978-3-205-77680-2. S. 241 f.

Einzelnachweise

  1. ANNO, Club-Organ des Oesterreichischen Touring-Club, Ausgabe 1928
  2. 2,0 2,1 ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 27. März 1933, Seite 5
  3. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 15. Oktober 1934, Seite 6
  4. ANNO, Badener Zeitung, Ausgabe vom 22. Juli 1942, Seite 2