Anlauftal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick vom Stubnerkogel in das Anlauftal
Blick gegen den Alpenhauptkamm. In der Bildmitte das Gelände des Bahnhof Böcksteins, heute Beginn der Tauernschleuse. Mehrfarbige Naturaufnahme von Dr. F. Benesch.

Das Anlauftal ist ein Hochgebirgstal des Anlaufbachs in den Hohen Tauern im südlichen Pongau.

Geografie

Es befindet sich im südlichen Talschlusses des Gasteiner Tals im Südosten von Böckstein. Es verläuft auf einer Länge von rund acht Kilometern in südöstliche Richtung zum Ankogel. Beim Bahnhof Böckstein hat es etwa 1 180 m ü. A., bei der Radeckalm 1 570 m ü. A. und südlich der Gruberkarwände am Beginn des Anstiegs zum Ankogel rund 1 900 m ü. A.

Es reicht in einer östlichen Drehung bis an den Ankogel an das Kleinelendkees (Kärnten).

Gewässer

Das Anlauftal wird durch den Anlaufbach entwässert, vom Großen Tauernsee eine Zulauf durch den Tauernbach.

Verkehr

Am Eingang zum Anlauftal beginnt der Tauerntunnel der Tauernbahn. Die Spatenstichfeier zum Bau der Tauernbahn fand im Anlauftal am 24. Juni 1901 statt.

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).