Anton-Neumayr-Brücke

Die Anton-Neumayr-Brücke ist eine Brücke in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Anton Neumayr.
Geschichte
Seit dem Jahr 1891 befand sich an dieser Stelle ein Salzachsteg aus Holz, der durch das Hochwasser von 1920 weggerissen wurde. Der hölzerne Steg diente vorzugsweise dem Zugtransport, von Triftholz vom Griesrechen zur Zellulose- und Papierfabrik. Für die Bevölkerung war der Steg bereits zu jener Zeit eine wertvolle Verbindung zwischen dem linken und rechten Stadtteilen. Die zunehmende Verbauung am Griesrechen auf der linken Salzachseite und die wachsende Industrialisierung auf der rechten Salzachseite machte eine Wiederherstellung dringend notwendig. Bürgermeister Anton Neumayr bemühte sich über viele Jahre die ebenfalls notwendige Salzachregulierung in Hallein voranzutreiben und im Zuge dessen einen Steg errichten zu lassen. Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl beauftragte schließlich die Wasserbauabteilung des Land Salzburg, ein entsprechendes Projekt auszuarbeiten und zu realisieren.
Im März 1927 erfolgte die Grundsteinlegung und 1928 konnte der neue Eisenbetonsteg nach einer Bauzeit von fünfviertel Jahren der Bevölkerung zur Nutzung übergeben werden.[1] [2] [3] [4]
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hallein beschloss in seiner Sitzung vom 16. März 1928, das Bauwerk zum ewigen Gedenken als Anton-Neumayr-Steg zu benennen.
1964 wurde der Anton-Neumayr-Steg, weil den Belastungen der Zeit nicht mehr gewachsen, abgebrochenen. Seine Pfeiler wurden belassen und in die neue Fahrbrücke integriert.
Die Anton-Neumayr-Brücke wurde 1965 als moderne Stahlbetonbrücke erbaut und bildet den südlichsten Salzachübergang der Stadt.
Von 2021 bis 2022 wurde die Brücke komplett saniert. Die Generalsanierung der Neumayrbrücke bescherte der Innenstadt tausende Autofahrten mehr pro Tag. Weil die Brücke komplett für den Verkehr gesperrt war, mussten täglich rund 5 000 Autos durch die Gassen der Altstadt ausweichen. Die Sanierung inklusive Verbreiterung für einen Geh- und Radweg war am 21. Oktober 2022 abgeschlossen.[5]
Kunst am Bau
Am östlichen Brückenkopf befindet sich die Skulptur "Salzschiffer und Salzträger", die 1965 vom Halleiner Bildhauer Bernhard Prähauser geschaffen wurde.
Nahe des linken Brückenkopfes am Neumayrplatz befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an die Salzachregulierung in den Jahren 1927 bis 1930 in Hallein.
Ereignisse
Am 6. Oktober 2022 wurde auf dem linken Brückenkopf der Brücke ein Regenbogen-Zebrastreifen aufgebracht. Keine zwei Tage später, vermutlich in der Nacht von Freitag, den 7. Oktober auf Samstag, den 8. Oktober, war er bereits wieder von Unbekannten beschmiert worden.
Bilder
Anton-Neumayr-Brücke – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
- Salzburg24.at vom 9. Oktober 2022