Anton Sattler

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. jur. Anton Sattler (* 21. April 1846 in der Stadt Salzburg; † 10. April 1883 in Herzogenburg, .) war ein Salzburger Jurist, Alpinist und Panoramazeichner.

Leben

Anton Sattler war der jüngere Sohn des Malers Hubert Sattler. Er maturierte am Salzburger Staatsgymnasium und studierte anschließend an der Universität Wien, wo er zum Dr. jus. promovierte. Am 3. August 1869 trat er am Landesgericht Wien in die Rechtspraxis ein, wurde am 28. August 1873 Gerichtsadjunkt in Haugsdorf (NÖ.), am 1. Juli 1876 beim Landesgericht Wien. Seit 2. März 1883 war er Bezirksrichter in Herzogenburg (NÖ.), erkrankte jedoch kurz darauf und verstarb an einer Lungenentzündung.

Als Mitglied der Sektion Austria des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins war er oft in den Bergen unterwegs und pflegte Panoramazeichnungen anzufertigen. Ab 1876 war er im Ausschuss des Vereins, der nach seinem Ableben ca. 150 Handzeichnungen Sattlers erwarb. Er unternahm Bergtouren u. a. mit Prof. Maximilian von Frey, mit dem er zusammen am 11. September 1868 ein Panorama des Hochkönigstocks sowie am 22. August 1871 auf dem Hundstod, einem der Hauptgipfeln des Steinernen Meers in den Berchtesgadener Alpen anfertigte.

Anton Sattler war seit 28. September 1880 verheiratet mit Ida Karolina, der Tochter des Ministerialrat Rudolf Edler von Kendler, und hinterließ eine Tochter.

Quelle