Ausstellungsfilm "Großglockner Hochalpenstraße – Die Kraft einer Vision"
Der Ausstellungsfilm "Großglockner Hochalpenstraße – Die Kraft einer Vision" gewann im Oktober 2022 einen "Goldenen Delphin" in Cannes in Südfrankreich.
Allgemeines
Kurz vor Saisonende hatte die Großglockner Hochalpenstraßen AG noch einmal allen Grund zu feiern: Im Rahmen der Cannes Corporate Media & TV Awards 2022 wurde der Film "Großglockner Hochalpenstraße – Die Kraft einer Vision" in der Kategorie Visitor Films mit einem "Goldenen Delphin" – ausgezeichnet. Zu sehen ist der prämierte Film, der in Zusammenarbeit von Ausstellungskurator Andreas Zangl und der signSTUDIOS Medien- & Filmproduktion entstanden ist, in der 2022 neu gestalteten Ausstellung "Bau der Straße" im Straßenwärterhäuschen an der Fuscher Lacke.
Die Cannes Corporate Media & TV Awards gelten als eines der wichtigsten und bedeutendsten Festivals in der Unternehmensfilmbranche. Jedes Jahr im Oktober werden im französischen Cannes die besten internationalen Unternehmens- und Online-Filme sowie TV-Dokumentationen mit Dolphin Trophies in Gold und Silber in insgesamt 39 verschiedenen Kategorien prämiert. 2022 hat die Jury unter 800 Einreichungen aus 40 verschiedenen Ländern den Film "Großglockner Hochalpenstraße – Die Kraft einer Vision" in der Kategorie Visitor Film für die höchste Auszeichnung, dem "Goldenen Delphin" ausgewählt. Aufgrund der unsicheren Covid-Situation fand die Präsentation der Gewinner dieses Jahr virtuell statt.
Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) betont: "Diese grandiose Auszeichnung von einem so bedeutenden Festival zu erhalten, ist für uns alle bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG eine riesengroße Freude! Und natürlich ist der Goldene Delphin eine schöne Krönung und Bestätigung für die wiederholt erfolgreiche und vor allem qualitätsvolle Zusammenarbeit mit Ausstellungskurator Andreas Zangl und seinem Team sowie mit Simon Wendler von der signSTUDIOS Medien- & Filmproduktion aus Graz. Nicht zuletzt zeigt die Auszeichnung, dass die Faszination für das Meisterwerk ‚Großglockner Hochalpenstraße‘ nach wie vor ungebrochen ist und der Rückblick auf die unfassbaren Leitungen so vieler Menschen, die die Ausstellung ‚Der Bau der Straße‘ würdigt, aktueller denn je ist."
Einzigartiger Besucherfilm in der Dauerausstellung "Bau der Straße". In 2 262 Metern Seehöhe liegt am Rande der Fuscher Lacke das im Original erhaltene Wegmacherhaus, in dem die Dauerausstellung "Bau der Straße" untergebracht ist. Nach einer kompletten Neugestaltung durch die Grazer Ausstellungsgestalter Andreas Zangl und Markus Meirhofer sowie Sibylle Kampl aus Salzburg wurde die Schau, die die Entstehungsgeschichte dieses alpinen Meisterwerks erzählt, im Juli 2022 (wieder-)eröffnet. Ein ganz besonderer Teil der Ausstellung ist der neue Ausstellungsfilm.
Der Film
Quelle
- Presseaussendung der GROHAG vom 24. Oktober 2022