Bad Vigaun (Haltestelle)
Die Haltestelle Bad Vigaun ist eine Haltestelle der S-Bahn S3 an der Salzburg-Tiroler-Bahn in Bad Vigaun.
Geschichte
Die Haltestelle lag etwa 40 Jahre an der Stelle des dem alten ÖBB-Bahnhofes 'Bad Vigaun' unmittelbar vor der Kreuzung mit der B 159 Salzachtal Straße beim Bahnübergang Langwies. Die Kreuzung der Bahnstrecke, auf der täglich 200 Züge und mehr fahren, mit der Salzachtal Straße, auf der rund 11 000 Autos und Lastwagen pro Tag fahren, war ein berühmt-berüchtigtes Nadelöhr, da die Schranken oft sehr lange nicht aufgingen aufgrund des dichten Zugverkehrs.
2016/2017 wurde in sechs Monaten Bauzeit der bisherige Bahnübergang samt Schranken durch eine Unterflurtrasse samt neuer S-Bahn-Station ersetzt, sowie eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer geschaffen. Der Verkehr auf der Landesstraße B 159 wurde über eine Brücke und einen Kreisverkehr geführt, von dem eine neue Ortseinfahrt nach Bad Vigau abzweigt. Die Verkehrsströme kreuzen sich nun nicht mehr. Neben der Neugestaltung der Haltestelle war die Auflassung des Konfliktpunktes Eisenbahnkreuzung durch Errichtung einer Fußgänger- und Radwegunterführung, die Errichtung einer Umfahrung in Form einer Überfahrtsbrücke sowie die Verlegung der Landesstra0ße B 159 ein großes Bauvorhaben. Die Abwicklung der Arbeiten am Gesamtprojekt erfolgte in mehreren Bauabschnitten. Ab Mai 2014 wurden die Arbeiten zur Eisenbahnüberführung und straßenbautechnische Maßnahmen zur Auflassung der Eisenbahnkreuzung durchgeführt. Bereits im September 2015 fand die Verkehrsfreigabe des neuen Straßenabschnittes der B 159 und der Überfahrtsbrücke für den Individualverkehr statt. Der Spatenstich für die neue Haltestelle erfolgte im April 2016. Insgesamt hatten ÖBB, Land und Gemeinde 17 Millionen Euro investiert. Der Umbau des Gesamtprojektes fand unter laufendem Betrieb statt.
Am Freitag, den 18. August 2017 wurde eine moderne, sichere und barrierefreie Haltestelle im typischen Salzburger S-Bahn Design nutzen. Errichtet wurden zwei neue, je 160 Meter lange, einander direkt gegenüber liegende, überdachte Bahnsteige. Sie sind jeweils über eine Stiege oder barrierefrei über zwei Personenlifte erreichbar. Die neue Haltestelle wurde zudem durchgehend mit einem taktilen Blindenleitsystem ausgestattet. Für die aktuelle Kundeninformation zeigen zwei Monitore die nächsten Zugabfahrtszeiten in Echtzeit an. Herzstück der neuen Haltestelle ist die neue Rad- und Fußwegunterführung. Diese ermöglicht es, einfach und sicher die Gleise zu unterqueren. Teil der umfassenden Modernisierung der Haltestelle war der Bau einer Park-and-Ride-Anlage mit 60 Pkw-Parkplätzen sowie eine Bike-and-Ride-Station mit Platz für 48 Fahr- und zehn Motorräder.
Linien
Die Haltestelle Bad Vigaun wird von folgenden Linien angefahren:
- 170 in Richtung Golling an der Salzach und Salzburg
- 460 in Richtung Hallein und St. Koloman
- S3 in Richtung Golling und Salzburg Hauptbahnhof, weiter nach Berchtesgaden