Baron-Schwarz-Park

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Baron Schwarz Park)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Panoramabild des Baron Schwarz Parkes.
Links, der kleine Wald, umgab die Villa, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1933.

Der Baron-Schwarz-Park ist ein Park im Salzburger Stadtteil Schallmoos.

Geschichte

In diesem Park befand sich die Baron-Schwarz-Villa, die Karl Freiherr von Schwarz gehörte. Den Park öffnete der Freiherr für die studierende Jugend von Salzburg. Das Schiller-Denkmal, das sich heute im Wilhelm-Furtwängler-Garten befindet, stant ebenfalls ursprünglich im Baron-Schwarz-Park. Bereits 1935 hatte man bereits mehrmals die Versetzung des Denkmals überlegt, aber aus verschiedenen Gründen noch nicht durchgeführt.[1] Unter den Nationalsozialisten wurde es dann 1941 in den damaligen Botanischen Garten (heute Wilhelm-Furtwängler-Garten) übersiedelt.

In den 1960er-Jahren wurde im Schwarzpark einige Jahre die Salzburger Dult veranstaltet. Der Standort hatte sich aber dazu nicht bewährt.

Am 31. Juli 1996 explodierte eine Fliegerbombe im Park; es gab weder Verletzte noch Tote.

Zum Andenken an Maximilian Hermann wurde am 23. März 2012 im Baron-Schwarz-Park ein Stolperstein verlegt.

Ein Teil im Osten des Parks wurde zur Errichtung der Heinrich-Salfenauer-Volksschule Schallmoos und Kindergartens und Horts Baron-Schwarz-Park verwendet.

Im Park befinden sich neben schönen Spazierwegen ein sehr beliebter Kinderspielplatz sowie eine öffentliche WC-Anlage. Hervorzuheben ist ein schöner Bestand an mächtigen Bäumen, die viel Schatten spenden können.

Bildergalerie

Weblink

Quelle

Einzelnachweis

  1. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 29. Jänner 1935, Seite 7 und ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 29. Juli 1937, Seite 3