Bergmesse
Eine Bergmesse ist eine auf einem Berg, meist im Gipfelbereich, zelebrierte Heilige Messe nach katholischer Liturgie.
Allgemeines
Auch im Land Salzburg gibt es immer wieder Bergmessen, wie beispielsweise am Sonntagskogel (1 849 m ü. A.) im Pongau. Den Heimkehrern zur Ehre wurde 1948 das Gipfelkreuz errichtet, wo alljährlich der Kameradschaftsbund St. Johann im Pongau eine Bergmesse im Sommer lesen lässt.
Im Rahmen der alljährlichen Bartholomä-Wallfahrt wird beim Riemannhaus (2 177 m ü. A.) im Steinernen Meer um 8 Uhr eine Bergmesse zelebriert.
Vor dem Hundstoa-Ranggeln findet ebenfalls immer eine Bergmesse statt, um nur einige Beispiele anzuführen.
Das besondere an einer Bergmesse ist nach Worten von Teilnehmern u. a. schon alleine der Aufstieg sowie die freie Natur, die emotionelle Gefühle freisetzt.
Weitere Bergmessen
- 14. August 2011: auf gut 2 000 m ü. A., auf der Fanninghöhe im Lungau fand eine Bergmesse vor rund 2 000 Besuchern statt. Die von Erzbischof Alois Kothgasser zelebrierte Bergmesse fand auf Einladung der Salzburger Bergrettung statt
Bildergalerie
Bergmesse am Hochgründeck am 4. Sept. 2011
- Bergmesse am Hochgründeck im September 2011, Misikalische Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Berndorf.jpg
Bergmesse am Hochgründeck im September 2011, Musikalische Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Berndorf
Quelle
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Pongauer Nachrichten", 21. Juli 2011
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Lungauer Nachrichten", 18. August 2011