Bernhard Wenzl
Bernhard Wenzl OSB (* 14. November 1637 Taufe in Henndorf am Wallersee; † 27. Februar 1714 in Tegernsee) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei Tegernsee.
Leben
Christoph Wenzl legte am 1. November 1657 seine Ordensgelübde in der Benediktinerabtei Tegernsee ab und trug fortan den Ordensnamen Bernhard. Er studierte selbst an die Universität Salzburg, an die er 1665 berufen wurde und bis 1669 Philosophie lehrte. 1666/67 und 1668/69 war er auch Dekan der Philosophischen Fakultät. Seine erste Messe feierte er 1663. Während seiner Salzburger Zeit schrieb er auch mehrere philosophische und theologische Werke.
1669 wurde er als Prior in die Benediktinerabtei Tegernsee zurückberufen und am 15. Mai 1673 zum Abt seines Heimatklosters gewählt. Unter ihm entstand das barocke Kloster. In seiner Eigenschaft als Abt war er 1685 und 1691 Assistent des Universitätsdirektoriums, im Jahr 1688 dessen Präses. Zu seinen Verdiensten als Abt zählte auch die Gründung der bayerischen Benediktinerkongregation 1684, die er mit zwei anderen Äbten vorantrieb. 1692 wurde er zum Präses der bayerischen Kongregation gewählt. Aus gesundheitlichen Gründen trat er im Juli 1700 als Abt zurück. Er starb am 27. Februar 1714 an einem Schlaganfall und wurde in der von ihm 1673 errichteten der Salvators-Krypta unter dem Chor bestattet.