Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Tamsweg
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 505428 |
Name der Schule: | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Tamsweg |
Adresse: | Lasabergweg 10 5580 Tamsweg |
Website: | www.haktamsweg.at |
E-Mail: | office@haktamsweg.at |
Telefon: | (0 64 74) 72 41 |
Direktor: | Mag. Herbert Giegerl |
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Tamsweg ist eine berufsbildende höhere bzw. mittlere Schule in Tamsweg im Lungau.
Allgemeines
"Die kaufmännischen Schulen im Lungau haben auf den Sektoren "Informationstechnologie" und "Internationale Geschäftstätigkeit" VIEL zu bieten. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch. Sehr schnelle Internetanbindung."
Folgende Schultypen werden angeboten:
HAK Classic
Mit den Spezialisierungen Multimedia & Webdesign und Controlling & Jahresabschluss sowie Zusatzausbildungen als Immobilien Assistent, Mediator und in Systemanalyse Programmentwicklung (SAP).
HAK Classic +
Mit den Spezialisierungen Multimedia & Webdesign und Controlling & Jahresabschluss sowie Zusatzausbildungen als Immobilien Assistent, Mediator, in Systemanalyse Programmentwicklung (SAP) und als zertifizierter Gesundheitscoach mit Fitness-Ausbildung.
HAK Sport
Mit der Spezialisierung Internationale Wirtschaft & Sportmanagement sowie den Zusatzausbildungen zertifizierter Sportmanager mit Fitness-Ausbildung, zertifizierter Sportmanager mit Fußball-Ausbildung und zertifizierter Sportmanager mit Sporttanz-Ausbildung.
Geschichte
Die Bundeshandelsakademie unnd Bundeshandelsschule Tamsweg wurde am 20. September 1971 mit je einer Klasse im Schulgebäude des Bundesgymnasiums Tamsweg eröffnet. Die Schulleitung übernahm der Direktor des Gymnasiums. Erst nach seiner Pensionierung 1989 erhielten Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie einen eigenen Direktor.
Schülerzahl | |
---|---|
2010 | 218 |
2020 | 155 |
Direktoren
- 1971–1989: HR Mag. Herbert Valtiner
- 1989–1994: Dkfm. Dieter Noll
- 1994–1995: Mag. Kurt Melchard (provisorisch)
- 1995–2011: HR Mag. Johann Weilharter
- seit 2011: Mag. Herbert Giegerl
Quellen
- Heitzmann, Anton und Michael Jessner: Johannes der Schulmeister. 650 Jahre Schule im Lungau. Tamsweg 2001.