Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulbild
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 501528
Name der Schule: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg
Adresse: Johann-Brunauer-Straße 2
5020 Salzburg
Website: www.hakzwei.at
E-Mail: office@hakzwei.at
Telefon: (06 62) 43 31 37
Direktor: OStR Mag. Manfred Horvath

Die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Hakzwei Salzburg ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) mit Öffentlichkeitsrecht und endet mit abgeschlossenem Beruf und Reifeprüfung.


Schultyp und Schulformen

Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg besteht aus einer fünfjährigen Management-HAK (Handelesakademie), einer einer fünfjährigen Jus-HAK (Handelsakademie für Wirtschaft und Recht), einer fünfjährigen Medien-HAK (Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik), einer dreijährigen Praxis-HAK (Handelsschule), einer vierjährigen Sport-HAS (Handelschule für Leistungsportler) und einer Abend-HAK (Handelsakademie für Berufstätige). Weiters wird die Möglichkeit einer Externistenreifeprüfung und einer Berufsreifeprüfung angeboten.

Management-HAK (Handelsakademie)

Die Management-HAK vermittelt innerhalb von fünf Jahren: eine umfassende Allgemeinbildung und eine höhere kaufmännische Ausbildung, ergänzt durch volkswirtschaftliche, sprachliche, rechtliche und IT-Kenntnisse. Du erlernst unternehmerisches Denken und Handeln – Entrepreneurship Education – in allen Unterrichtsgegenständen. Zusätzlich zur Kaufmännischen Ausbildung hat man als HAK-Schüler die Möglichkeit sich nach zwei Jahren weiter zu spezialisieren. Das Angebot an Ausbildungsschwerpunkten wird laufend den neuesten Entwicklungen in Wirtschaft und Arbeitswelt angepasst.

Aktuell bietet die Schule folgende drei Schwerpunkte an:

  • Entrepreneurship & Management ⇒ Starting up!
  • Finanz- und Risikomanagement ⇒ Cash up!
  • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ⇒ Google it!

Jus-HAK (Handelsakademie für Wirtschaft und Recht)

Sie ist die einzige Schulform österreichweit, die in der Ausbildung Wirtschaft, Recht, Allgemeinbildung und Praxis kombiniert. Durch die hohe Praxisorientierung und die enge Zusammenarbeit mit fachspezifischen Kooperationspartnern ist ein realitätsnaher Unterricht gewährleistet:

  • Besuch von Gerichtsverhandlungen
  • Gastvorträge von Juristen aus der Praxis
  • Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen
  • Projekte mit Partnern aus der Wirtschaft
  • Exkursionen

Die Absolventen der Jus-HAK können mit Situationen in Beruf und Alltag wirtschaftlich und rechtlich kompetent umgehen. Vorteile für Absolventinnen und Absolventen:

  • Direkter Berufseinstieg mit abgeschlossener Berufsausbildung: Startup/Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge, Assistenz der Geschäftsführung, Sachbearbeiter/in für wirtschaftlich-rechtliche Bereiche (Anwaltskanzlei, Steuer- und Wirtschaftsberatung, u.v.m.)
  • Studium an nationalen und internationalen Universitäten und Fachhochschulen: Startvorteil bei juristischen Studienrichtungen, hohe IT-Kompetenz, fundierte Wirtschafts- und Rechtskenntnisse unabhängig von der gewählten Studienrichtung
  • Vorteile im Privatleben: Hohe Lösungskompetenz bei rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen und Problemen im Alltag etwa bei Verträgen, Schadensfällen, Immobiliengeschäften, Finanzgeschäften, u.v.m

Medien-HAK (Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik)

Die Medien-HAK ist eine spezielle Schulform, welche breitgefächertes Fachwissen in kaufmännischen und allgemeinbildenden Bereichen mit anwendungsorientierten multimedialen Inhalten kombiniert. Sie bereitet dich für die beruflichen und alltäglichen Herausforderungen in der medialen und digitalen Welt hervorragend vor. In der Medien-HAK bekommst du einen abwechslungsreichen Unterricht in speziellen Räumen angeboten. Dazu werden mobile Lernmedien wie Handys, Tablets und Notebooks verwendet. Du arbeitest zusammen mit ausgebildeten Fachexperten und Unternehmeren an praxisbezogenen Projekten.

Das hochwertige Ausbildungsangebot in der Medien-HAK umfasst:

  • Anwendungsorientierten Unterricht - Verwendung von mobilen Lernmedien wie Mobiltelefone, Tablets, Notebooks und VR-Brillen
  • Breitgefächertes Wissen mit multimedialer Praxis - Wirtschaftliche und allgemeinbildenden Bereiche kombiniert mit aktuellen multimedialen Inhalten
  • Top ausgestattete Spezialräume - Digitales Klassenzimmer, Foto- und Filmstudio, Netzwerklabor und Robotikraum
  • Ausbildung am Puls der Zeit - Vermittlung von Kommunikationsfähigkeit, IT-Anwenderkenntnissen und beruflichen Fachwissen
  • Gut vorbereitet zur Matura - Standardstundentafel in den Maturafächern und Konzentration auf eine Fremdsprache Englisch

Die Ausbildung ist für dich ein enormer Startvorteil beim Berufseinstieg in folgenden Berufsfeldern: Internet, Webdesign, Netzwerk, Werbung, Marketing, Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit.

Durch den Abschluss der Unternehmerprüfung kannst du auch dein eigenes Unternehmen gründen. Außerdem erhältst du die Studienberechtigung an in- und ausländischen Universitäten und Fachhochschulen.

Praxis-HAS (Handelsschule)

Du willst bald eigenes Geld verdienen und trotzdem mehr als nur den Pflichtschulabschluss? Du willst für deine berufliche Zukunft vor allem ein solides Fundament aus wirtschaftlichen Grundkompetenzen und dabei flexibel bleiben für alle Zweige der Wirtschaft? Das Thema Matura ist im Moment abgehakt, könnte aber eine Option für später sein?

Genau diese Perspektive bietet die Handelsschule an der hakzwei als dreijährige Wirtschaftsfachschule. Das Ausbildungsangebot der Handelsschule an der hakzwei umfasst:

  • Kleine, homogene Arbeitsteams mit begleitendem Coaching
  • Professionelles Auftreten und Präsentationstechniken
  • Berufsrelevante Gesetze, Normen und Usancen
  • Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch für den Berufsalltag
  • Sichere Nutzung aktueller Informations- und Kommunikationstechnologien und Office-Technik

Sport-HAS (Handelsschule für Leistungssport)

Du betreibst nachweislich Leistungssport in einem hochrangigen Kader. Dein Traum ist es, Profisportler zu werden. Die Handelsschule für Leistungssport kann für dcih der richtige Weg sein, eine berufliche Ausbildung mit Spitzensport zu verbinden.

Die Handelsschule für Leistungssport ist eine vierjährige berufsbildende Schule und offen für alle Sportarten. Ihr Abschluss ist gleichwertig mit einer erfolgreich absolvierten Lehre als Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann/-frau sowie Verwaltungsassistenten/in. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Berufsreifeprüfung abzulegen. Der Weg zur höherwertigen Ausbildungen bis zur Universität steht dir nach dem Abschluss offen.

Abend-HAK (Handelsakademie für Berufstätige)

  • Du absolvierst nach 8/6/4/2 Semestern (entsprechend deinem Einstieg/Quereinstieg) eine Reife- und Diplomprüfung, die weltweit anerkannt wird.
  • Du erhältst eine solide wirtschaftliche Ausbildung für deinen beruflichen Aufstieg-
  • Du genießt die Vorteile einer angenehmen Lernumgebung: konstante Gruppen, motivierte Mitstudierende, gute IT-Infrastruktur, uvm.
  • Du entwickelst sich zum IT-Könner und lernen Ihre IT-Kompetenzen im Wirtschaftsleben einzusetzen.
  • Du wirst von erfahrenen Studienkoordinatoren persönlich betreut und unterstützt.
  • Du absolvierst nach 8/6/4/2 Semestern (entsprechend deinem Einstieg/Quereinstieg) eine Reife- und Diplomprüfung, die weltweit anerkannt wird.
  • Du nutzt den flexiblen Unterricht mit Sozial- und Individualphasen.
  • Du nimmst von 18:00 bis 22:00 Uhr am zeitlich-kompakten Unterricht teil.
  • Du ersparst dir Studien- oder Kursgebühren oder andere versteckte Unkosten.
  • Du erreichst die Schule gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder parkst ab 17:00 Uhr bei der Schule kostenlos.

Berufsreifeprüfung

Die Berufsreifeprüfung umfasst die Fächer:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Lebende Fremdsprache
  • Fachbereich aus dem Berufsfeld des Prüfungskandidaten

Die Berufsreifeprüfung bietet den Absolventen direkten Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs – allerdings ausschließlich in Österreich.

Leitung

Direktor OStR Mag. Manfred Horvath leitet seit 26. April 2017 sowohl die Handelsakademie als auch die Handelsschule und die Abendhandelsakademie. Um die Arbeit zu koordinieren arbeiten Prof. MMag. Daniela Huber-Krimplstätter und Prof. Mag.a Claudia Birke als Administratoren. Prof. Thomas Schaffer ist als Abendschulkoordinatorin tätig. Die Schule wird von etwa 650 Schülern besucht.

Geschichte

Die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Hakzwei ging aus der Städtischen Handelsakademie und Handelsschule hervor, die sich im Gebäude der heutigen Polytechnische Schule Salzburg in der Paris-Lodron-Straße 10 befand.

Die Städtische Handelsschule Salzburg übersiedelte 1972 in die von den Architekten Wolfgang Soyka und H. Rauth-Maiacher geplanten und in den beiden vorangegangenen Jahren errichteten neuen Räumlichkeiten in der Johann-Brunauer-Straße 2–4. Die Schule wurde dabei in zwei Bundeshandelsakademien und Bundeshandelsschulen geteilt. Die neuen Schulgebäude wurden 2003 bis 2007 nach Plänen des Architekturbüros one room/georg huber/karl meinhart generalsaniert und erweitert.[2]

Direktoren

Schülerzahl
2020 650

Quellen

  • 80 Jahre Bundeshandelsakademien Bundeshandelsschulen Salzburg 1938–2018. Festschrift der Handelsakademien Salzburg anlässlich der 80-Jahr-Feier. Salzburg 2018

Einzelnachweise