Franz Krispler (Priester)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Msgr. OStR Franz Krispler (* 2. Juli 1933 in Innsbruck, Tirol) ist römisch-katholischer Geistlicher und war insbesondere Gehörlosenseelsorger sowie Pfarrer von Hintersee.

Leben

"Die Pfarrer aus meiner Kindheit habe ich in bester Erinnerung. Bei mir hat es im Kopf einfach geschnackelt und ich wusste, dass ich auch einer werde." Krisplers Kindheit fiel überwiegend in die NS-Zeit, in der katholische Religiosität nicht erwünscht war. Wenn er gefragt wurde, was er einmal werden wolle, zog er es vor, Eisenbahner zu antworten. Pfarrer Wesenauer betreute die Jugend damals im Geheimen, Jugendarbeit außerhalb der Hitlerjugend war verboten.

Krispler hielt an seiner Berufswahl fest und empfing am 14. Juli 1957 in der Stadt Salzburg die Priesterweihe. Danach war er als Kooperator in den Pfarren St. Michael im Lungau, Tamsweg und Zell am See-St. Hippolyt tätig. Weiters war er Religionsprofessor an der Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie II in Salzburg sowie Präses und Heimleiter des Kolpinghauses Salzburg. Im Jahr 1994 übernahm der damals 61-Jährige das Amt eines Gehörlosenseelsorgers und erlernte die Gebärdensprache. Ende 2009 ging er in Pension, blieb aber aushilfsweise in der Gehörlosenseelsorge tätig.

O-Ton

Früher war alles genormter – aber nicht im negativen Sinn. Heute haben Priester viele Freiheiten, dafür gibt‘s auch ein bisserl mehr Durcheinander."

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Gehörlosenseelsorger der Erzdiözese Salzburg
19942009/11
Nachfolger

Markus Huttegger

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Georg Hager

Pfarrer von Hintersee
19681994
Nachfolger

Roman Roither