Bürgergarde Radstadt
Die Uniformierte privilegierte Bürgergarde Radstadt ist ein Brauchtumsverein der Stadtgemeinde Radstadt.
Geschichte
Historisch fällt die Gründung der Bürgergarde' auf das Radstädter Stadtprivileg vom 27. Juli 1289. Mit dem Anschluss Salzburgs an Österreich am 1. Mai 1816 wurden jedoch alle Schützenkorps aufgelöst. Erst 1825 wurde die Aufstellung von Schützenverbänden als Brauchtumsvereine ohne militärische Zielsetzung genehmigt. Mit dem kaiserlichen Patent vom 22. August 1851 wurde der Bestand der Uniformierten privilegierten Bürgergarde Radstadt abgesichert.
Seit 1965 veranstaltet die Bürgergarde Radstadt jährlich das Radstädter Gardefest.
Hauptmänner
- 1848-1861: Josef Ruttinger
- 1861-1901: Franz Sefeldner
- 1901-1923: Franz Mundigler
- 1923-1927: Matthias Weissenbacher
- 1929-1963: Hans Sendlhofer
- 1963-1975: Alois Habersatter
- 1975-1996: Franz Steiner
- 1996-2001: Matthias Weissenbacher
- 2001-2023: Cyriak Steiner
- seit 2023: Harald Gappmaier
Protektoren
- 1949-1963: Bürgermeister Anton Thurner
- 1963-1975: Bürgermeister Walter Pfleger
- 1975-1996: Bürgermeister Rupert Gföller
- 1996-1999: Bürgermeister Alois Winkler
- 1999-2019: Bürgermeister Josef Tagwercher
- 2019-2023: Bürgermeister Christian Pewny
- seit 2023: Bürgermeisterin Katharina Prommegger
Weblinks
Quellen
- - radstadt.at/downloads/Festschrift.pdf Neureiter, Hermann: Festschrift 725 Jahre Uniformierte privilegierte Bürgergarde Radstadt. 50 Jahre Gardefest Radstadt. Bürgergarde Radstadt 2014.
- Zaisberger, Friederike und Koller, Fritz (Red.): Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt. Stadtgemeinde Radstadt 1989.