Celypha aurofasciana
Celypha aurofasciana (Tortrix aurofasciana Haworth, 1811) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. aurofasciana ist in Salzburg fast nur aus dem Umkreis der Stadt Salzburg bekannt und lebt bei uns vermutlich am Rand ihrer Verbreitung. Angegeben wird die Art bei Embacher et al. (2011) aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (Nördliche Kalkalpen). Der Fund aus den Nördlichen Kalkalpen (Glanegg in Grödig) vom 22. Juli 1907 liegt allerdings schon mehr als 100 Jahre zurück (Mitterberger 1909). Auch die Höhenverbreitung ist mit nur 425 bis 455 m sehr gering. Die Ansprüche an den Lebensraum dürften eher gering sein. Razowski (2001) gibt für Mitteleuropa Laub- und Nadelwälder, sowie Waldränder an, in Salzburg wurde die Art einmal auch in einem Garten gefunden (Kurz & Kurz 2016). Nach Razowski (2001) fliegen in Mitteleuropa zwei sich zum Teil überlappende Generationen, die Salzburger Funde verteilen sich allerdings nur auf die Monate Juli und August.
Biologie und Gefährdung
Abgesehen von einem Datensatz zur tageszeitlichen Flugaktivität (21-22 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2016) liegen zur Biologie der Imagines oder zu den Entwicklungsstadien aus Salzburg keine Daten vor. Die Raupen leben nach Razowski (2001) an Moosen. Trotz der geringen Ansprüche an einen bestimmten Lebensraumtyp muss C. aurofasciana in Salzburg auf Grund der geringen Verbreitung zumindest als potentiell bedroht angesehen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Celypha aurofasciana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 – 2016, www.nkis.info [online 18 April 2016].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie