Denkmal für Sylvester Wagner auf dem Salzburger Mönchsberg

Das Denkmal 2013 (noch nicht restauriert)

Das Denkmal für Sylvester Wagner auf dem Mönchsberg befindet sich im Zwinger der Müllner Schanze und würdigt hier mit seinem Blick auf seine Heimatgemeinde den einst weitum bekannten Mundartdichter.

Beschreibung

Dieses Denkmal, das den Henndorfer Mundartdichter Sylvester Wagner (* am Sylvestertag 1807; † 1865) erinnert, steht im Osten des mittleren Zwingers der Müllner Schanze, wo eine hervorragende Aussicht nach Osten und auch auf die Heimatgemeinde des Künstlers Henndorf am Wallersee gegeben ist.

Das Bronzerelief mit seinen gut 50 cm Durchmesser wurde im Jahr 1909 vom Berndorfer Metallwarenfabriken Arthur Krupp nach einem Modell des anerkannten Salzburger Bildhauers Prof. Robert Trimmel hergestellt. Der Stein aus Adneter Marmor wurde von den Marmorwerken Kiefer gefertigt. Feierlich aufgestellt wurde das Denkmal - in Erinnerung an die 44. Wiederkehr des Todes von Wagner - am 10. Oktober 1909. Für die Anfertigung des Denkmals waren durch eine Initiative des Stelzhamer-Sylvester-Wagner-Bundes und der unermüdlichen Arbeit von Otto Passy (genannt "Michl Traunsteiner") zuvor zahlreiche Spenden ("Sylvester Wagner Denkmal Beitrag") eingegangen.

Die Mundartdichtung ist derzeit eher ein ungeliebtes Stiefkind. In ihr ist aber ein wichtiges Stück der Eigenart und Selbstverständnis eines Landes verborgen. Einer jener Männer, die sich für die Salzburger Mundart sehr verdient gemacht haben, ist Sylvester Wagner, der zu Sylvester 1807 in Henndorf geboren wurde. Dort ist auch nächstgelegen auf einer kleinen Marmortafel unter anderem der Leitgedanke des Künstlers zu lesen:

A Schrankbam für d’ Gedanka
I’s an Unmöglichkeit.
Und das hat mi als kloana
Scho unbändög gfeut.

Hermann Bahr hatte im Jahr 1900 übrigens dem Künstler ein weiteres Denkmal gesetzt: Sein Werk "Der Franzl - Fünf Bilder eines guten Mannes" spielt im 5. Akt in Henndorf und erinnert hier an Sylvester Wagner.

Ein weiteres Denkmal für den Künstler ist das Denkmal für Sylvester Wagner in Henndorf am Wallersee.

Quelle