Diskussion:Aloys Spängler
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.
Fotos hochgeladen Hochgeladen werden für Alois Spängler vier Fotos = "Alois Spängler Nachruf 1.jpg" bis "...4.jpg" = "Necrolog", in: Salzburger Zeitung Nr. 136, 1875 = vierseitiger Sonderdruck und ein Foto "Alois Spängler Todesanzeige.jpg". Eine Abbildung von Alois Spängler befindet sich bei Heinz Dopsch - Robert Hoffmann, Geschichte der Stadt Salzburg, 1996, S. 442 [habe ich nicht vorliegen]. OttoChristianRupert (Diskussion) 08:08, 11. Apr. 2022 (CET)
- Die Vorlagen befinden sich in einer Sammlung von Todesanzeigen bei den Kobler-Spängler-Briefen, die an Franz Xaver Gregor Spängler geschickt wurden und die er gesammelt hat. Daten daraus und zum Teil Fotos wurden im "Geneanet" oholzapfel zu den entspr. Personen eingestellt. OttoChristianRupert (Diskussion) 08:22, 11. Apr. 2022 (CET)
- Wenn das Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band IX, S. 177 und sämliche Nachrufe der Familie Spängler die Namensschreibweise Alois verwenden, darf wohl davon ausgegangen werden, dass die im Taufbuch verwendete latinisierte Schreibweise Aloysius noch zu Lebzeiten des Salzburger Bürgermeisters Alois Spängler als überholt betrachtet wurde. So wird auch bei den Eintragungen in den Taufbüchern der Kinder etwa ab 1830 die Schreibweise Alois verwendet. Bei allem Respekt vor Prof. Angermüller sollten wir uns vielleicht weiterhin an der in der SALZBURGWIKI üblichen Verwendung der jeweils jüngsten belegten Namenschreibweise orientieren, weshalb ich empfehle, die in der Literatur übliche Namensschreibweise Alois Spängler wiederherzustellen, meint freundlichst --T schaible (Diskussion) 11:06, 9. Sep. 2022 (CET)
- Das habe ich schon verstanden mit dem Taufbuch. Aber neben Angermüller wird diese Schreibweise auch in dem dieser Tage erschienenen Buch Stammbaum und Geschichte der Familie Spängler verwendet. Darüber hinaus besteht auch noch der Grundsatz, dass Personenartikel mit dem Taufnamen angelegt werden sollten, also diesem Grundsatz nach ja dann eigentlich "Aloysius Antonius Joannes Facundus". Daher glaube ich, dass sich Aloys wohl anfangs auch so geschrieben hatte und im Laufe seines Lebens das y gegen ein i getauscht. In der ANNO-Suche gibt es, das gebe ich ja gerne zu, nur zwei Artikel "Aloys Spängler" und mehrheitlich mit "i". Es besteht ja eine Weiterleitung zu "Alois Spängler" und damit wird der Artikel auch mit dieser Schreibweise gefunden. Ich meine, zwei Bücher, eines von einem Historiker aus der Familie erstellt, sollten die Schreibweise mit y rechtfertigen meint gerne --Peter (Diskussion) 12:45, 9. Sep. 2022 (CET)
- Wenn das Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band IX, S. 177 und sämliche Nachrufe der Familie Spängler die Namensschreibweise Alois verwenden, darf wohl davon ausgegangen werden, dass die im Taufbuch verwendete latinisierte Schreibweise Aloysius noch zu Lebzeiten des Salzburger Bürgermeisters Alois Spängler als überholt betrachtet wurde. So wird auch bei den Eintragungen in den Taufbüchern der Kinder etwa ab 1830 die Schreibweise Alois verwendet. Bei allem Respekt vor Prof. Angermüller sollten wir uns vielleicht weiterhin an der in der SALZBURGWIKI üblichen Verwendung der jeweils jüngsten belegten Namenschreibweise orientieren, weshalb ich empfehle, die in der Literatur übliche Namensschreibweise Alois Spängler wiederherzustellen, meint freundlichst --T schaible (Diskussion) 11:06, 9. Sep. 2022 (CET)