Dossenweg
Bild | |
---|---|
![]() | |
Dossenweg | |
Länge: | ca. 1150 m |
Startpunkt: | Gneiser Straße |
Endpunkt: | Berchtesgadner Straße |
Karte: | Googlemaps |
Der Dossenweg ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Morzg.
Name
Der Name kommt von dem am Weg gelegenen Tossen-, auch Dossengut, das unter diesem Namen in den Urbaren der Benediktinerinnenabtei Nonnberg erstmals erwähnt wird, wohin die meisten Güter in Morzg seit dem 8. Jahrhundert gehörten. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1942 gefasst.
Verlauf
Der Dossenweg zweigt von der Gneiser Straße im Ortszentrum von Morzg nach Westen ab und führt zur Berchtesgadner Straße (L 104) in Gneis. Der Dossenweg ist knapp 1 150 m lang.
Gebäude
- Oberdossengut (Dossenweg 59), heute teilweise Wohnhaus (Privatbesitz)
- Unterdossengut (Dossenweg 49), heute Wohnhaus (Privatbesitz)
- Wohnprojekt "Gnice"
Organisationen
- Turnverein Morzg, Vereinssitz im Haus Nr. 8, die Turnhalle des TV Morzg ist im Offingerweg 1.
Persönlichkeiten
Der deutsche Schauspieler Hans-Joachim Kulenkampff wohnte jahrelang in einem Haus am Dossenweg.
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- SALZBURGWIKI-Einträge und dortige Quellen