Eniglstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Eniglstraße | |
Länge: | ca. 500 m |
Startpunkt: | Maxglaner Hauptstraße |
Endpunkt: | Gärtnerstraße |
Karte: | Googlemaps |

Stolperstein für Anton Brugger (* 1911; † 1943; an der Ecke Josef-Schwer-Gasse Nr. 8/Eniglstraße Nr. 4
Die Enigl-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Maxglan.
Name
Als Namensgeber dieser Straße gilt der Besitzer des Kendlerhofes in der Bräuhausstraße, Anton Enigl (* 1833; † 1916). Um Jahre 1899 wurde der nördlich der Maxglaner Hauptstraße gelegene Teil der Stieglstraße nach ihm benannt. 1928 erhielt auch die Fortsetzung dieser Straße in Richtung Norden, die ehemalige Kaiser-Josef-II.-Straße, diesen Namen.
Verlauf
Die Enigl-Straße führt von der Maxglaner Hauptstraße zur Gärtnerstraße und ist knapp 500 m lang.
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Digitaler Stadtplan von Salzburg
- Guido Müller: Anton Enigl (1833–1916) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan Hundert Jahre Pfarre 1907–2007 Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 206.