Epinotia pusillana

Epinotia pusillana (Grapholitha pusillana Peyerimhoff, 1863) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. pusillana gilt generell als selten und wurde in Salzburg bisher nur zweimal nachgewiesen. Der erste Fund durch Mitterberger (1909) aus dem Moor bei Ursprung (Elixhausen, Zone I nach Embacher et al. 2011) liegt zudem schon mehr als 100 Jahre zurück. Und auch der zweite Fund durch Fritz Mairhuber vom 23. Juni 1967 aus Fürstenbrunn (Zone II, Nördliche Kalkalpen) ist schon fast 50 Jahre alt. Nach Razowski (2001) bewohnt die Art Nadelwälder, für Salzburg liegen aber keine entsprechenden Daten vor. Die Imagines fliegen in einer Generation von Juni bis Anfang September (Kurz & Kurz 2016).

Biologie und Gefährdung

Die Entwicklungsstadien und die Lebensweise der Imagines sind in Salzburg nicht nachgewiesen. Die Raupen minieren jung in den Nadeln, später spinnen sie diese zusammen und leben in dem Gespinst. Als einzige Nahrungspflanze gibt Razowski (2001) die Weißtanne (Abies alba) an. Eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg ist mangels Daten zu Verbreitung, Lebensraum und Lebensweise nicht möglich.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

  Epinotia pusillana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef

Einzelnachweis