Erli Beutel-Windischbauer
Prof. Erli (Erika) Beutel-Windischbauer (* 6. Februar 1922 in Bad Dürenberg bei Merseburg, Sachsen-Anhalt; † März 2014) war eine Salzburger Malerin.
Leben
Erli Beutel-Windischbauer war das einzige Kind von Othmar Beutel und Erika, geborene Wahliss. Nach Volksschule und Lyzeum in Merseburg besuchte sie die Hochschule der Künste in Berlin und von 1942 bis 1944 die Akademie der bildenden Künste in Wien.
Seit 1944 lebte und arbeitete sie in Salzburg. Sie war weitum als Dozentin für Malkunst bekannt und hatte sich vor allem auf das Unterrichten im Portraitmalen spezialisiert. Seit 1974 hatte sie ein Atelier im Salzburger Künstlerhaus.
Erli Beutel-Windischbauer war verheiratet mit Dr. Karl Windischbauer († 1964) und hinterließ einen Sohn (Till, * 1956).
Werke-Auswahl
- Wandbild Wagnerbauer in Asten (Lamprechtshausen)
- Fassadenornamentik Zimmerei Strasser (Lamprechtshausen) 1959
- Fassadenornamentik Tischlerei Hoffmann (Lamprechtshausen)
- Pestmarterl Stockham (Lamprechtshausen-Keramiken)
- Sgraffito an der Raiffeisenbank (Salzburg-Itzling)
- Sgrafitto Einhorn und Sonne (Salzburg-Maxglan
Ausstellungen
- 31. März bis 8. Mai 1998: Städte - Inseln - Träume im Büro für Frauenfragen in Salzburg (Einzelausstellung).[1]
- 13. Jänner bis 20. Februar 2000: Jahresausstellung 1999 des Salzburger Kunstvereins.[2]
- 26. Februar bis 12. April 2002: Aus den Salzburger Nachrichten-Graphiken in der Galerie im Traklhaus Salzburg.[3]
- 2. September bis 25. September 2009: Salzburgs Doyenne der Malerei. Eine Bilderlese aus Jahrzehnten im Museumspavillon im Mirabellgarten Salzburg. (Einzelausstellung).[4]
- 25. März bis 15. Mai 2010: Kunst-Kost-Proben - Neuere Arbeiten Salzburger Künstlerinnen in der Galerie im Frauenbüro des Landes Salzburg.[5]
Ehrungen
Im Jahr 1996 wurde ihr der Berufstitel Professor verliehen.
Quellen
- www.kunstinsel.ch
- Lepperdinger, Friedrich: Lamprechtshausen. Eine soziologische Studie mit der Dokumentation der Juli-Ereignisse 1937. Gemeinde Lamprechtshausen 2006.
- Todesanzeige in den Salzburger Nachrichten, 19. April 2014
Einzelnachweise
- ↑ https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=16666 Salzburger Landeskorrespondenz vom 26.03.1998
- ↑ http://www.salzburger-kunstverein.at/at/ausstellungen/2000/2000-01-13/jahresausstellung-1999 Salzburger Kunstverein 01-02 2000
- ↑ https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=27131 Salzburger Landeskorrespondenz vom 11.02.2002
- ↑ https://www.stadt-salzburg.at/internet/websites/kultur/kultur/bildende_kunst/archiv_371607/archiv_aller_ausstel_330564/archivausstellungen_b/beutel_windischbauer_erli_353805.htm Kulturportal der Stadt Salzburg
- ↑ https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=44593 Salzburger Landeskorrespondenz vom 22.03.2010