Fürst-Auersperg-Kapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Fürst-Auersperg-Kapelle war eine Musikkapelle in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Bisher gefundene Notizen in digitalisierten Zeitschriften (ANNO) beginnen mit einem Auftritt beim zehnjährigen Gründungsfest der Metallarbeiter-Organisation im Oktober 1902.[1]

Bei der Abschiedsveranstaltung von Georg Krimmel als Betreiber des Cafés Corso − Krimmel hatte das Café Koller an der Rainerstraße erworben − spielte die Fürst-Auersperg-Kapelle am 28. September 1903 unter der Leitung eines Herrn Winkler.[2]

Bei der Kaiser-Feier am 16. August 1908 konzertierte die Kapelle im Restaurant "Elektrischer Aufzug".[3]

1909 war Arnold Wlassak Kapellmeister,[4] 1910 ein Herr Dimaj.[5]

1913 konnte der bisher letzte Zeitungseintrag über die Kapelle gefunden werden. Dazu gibt es zahlreiche Hinweise auf Konzerte in der Stadt Salzburg.

Quellen