FC Red Bull Salzburg in der Championsleague 2020/21
FC Red Bull Salzburg in der Championsleague 2020/21 ist das zweite Antreten des FC Red Bull Salzburg in der Championsleague. Zum ersten Mal konnten sich die Salzburger über das Play-off für den Bewerb qualifizieren.
Vorgeschichte
Die Play-offs brachten dem FC Salzburg den israelischen Meister Maccabi Tel Aviv als Gegner. Durch den Coronavirus mussten sie auf einige Spieler verzichten, die positiv getestet wurden. Das Hinspiel fand trotz des Lockdowns in Israel statt. Durch einen 2:1-Auswärtssieg und einem 3:1-Heimsieg qualifizierte sich Salzburg für den Bewerb.
Mögliche Gegner
Die Mannschaften aus Topf 3 können nicht zugelost werden.
Topf 1:
|
Topf 2:
|
Topf 3:
|
Topf 4:
|
Auslosung
Die Auslosung fand am 1. Oktober 2020 im in den RTS-Studios in Genf statt und brachte Salzburg folgende Gegner:
- FC Bayern München
- Atlético Madrid
- Lokomotive Moskau
Der FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern genannt, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Mit rund 293.000 Mitgliedern (Stand 15. November 2019) ist er der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Mit 30 Meisterschaften und 20 Pokalsiegen ist er der erfolgreichste Klub Deutschlands. Insgesamt gewann er sechs Mal den Europapokal der Landesmeister bzw. die UEFA Champions-League. Er ist der Championsleague Sieger des Vorjahres.
Der Club Atlético de Madrid, im deutschen Sprachraum besser bekannt als Atlético Madrid, ist ein am 26. April 1903 gegründeter Sportverein aus der spanischen Hauptstadt Madrid, der insbesondere durch seine Fußballabteilung bekannt wurde. Der Verein wurde zehn Mal spanischer Meister und 10 mal Cupsieger.
Lokomotive Moskau ist ein Fußballverein aus der russischen Hauptstadt Moskau. Der Verein wurde drei Mal russischer Meister und gewann 2 mal den sowjetischen Cup und acht Mal den russischen.
Kader
Der Kader für UEFA Champions League 2020/21 setze sich wie folgt zusammen:
2020/2021 |
|
Gruppenphase 1. Runde
- FC Salzburg gegen Lokomotive Moskau 21. Oktober 2020, 18:55 Uhr
- Tor:Cican Stankovic
- Verteidigung: Albert Vallci - Andre Ramalho - Maximilian Wöber - Andreas Ulmer
- Mittelfeld: Mohamed Camara - Enock Mwepu - Dominik Szoboszlai - Zlatko Junuzovic
- Sturm: Patson Daka - Sekou Koita
- Wechsel: Mergim Berisha für Koita (53.), Masaya Okugawa für Camara (73.), Noah Okafor für Junuzovic (84.)
- Endstand: 2:2 (1:1)
- Torschützen: Szoboszlai (45.), Junuzovic (50.); Eder (19.), Lisakovich (75.)
- Gelbe Karten: Szoboszlai (41.); Kulikov (80.)
- Schiedsrichter: Serdar Gözübüyük (NED)
- EM Stadion Wals- Siezenheim, Salzburg ; 3 000 Zuschauer
Gruppenphase 2. Runde
- Atletico Madrid gegen FC Salzburg 27. Oktober 2020 21 Uhr
- Tor: Cican Stankovic
- Verteidigung: Albert Vallci - Andre Ramalho - Maximilian Wöber - Andreas Ulmer
- Mittelfeld:Mohamed Camara - Enock Mwepu - Dominik Szoboszlai - Zlatko Junuzovic
- Sturm:Patson Daka - Mergim Berisha
- Wechsel: Sekou Koita für Daka (30.), Jerome Onguene für Wöber (63.), Majeed Ashimeru für Junuzovic (63.),
Noah Okafor für Koita (84.) - Spielendstand: 3:2 (1:1)
- Torschützen: Llorente (29.), Felix (52., 85.); Szoboszlai (40.), Berisha (47.)
- Gelbe Karten: Llorente (64.); Ramalho (13.), Wöber (23.), Aufhauser (65.)
- Schiedsrichter: Ovidiu Haţegan (ROU)
- Stadion: Estadio Metropolitano, Madrid 0 Zuschauer wg. Corona
Gruppenphase 3. Runde
Gruppenphase 4. Runde
Gruppenphase 5. Runde
Gruppenphase 6. Runde
Quellen
- Homepage Red Bull Salzburg
- FC Salzburg Wiki
- Wikipedia