Tauernhaus Spital
Das Tauernhaus Spital ist ein ehemaliger Berggasthof im Felbertal südlich von Mittersill und liegt an einem Saumpfad über den Felber Tauern, einer der alten Übergänge über den Alpenhauptkamm. Das Tauernhaus Spital befindet sich auf 1 174 m ü. A. zwischen der Schößwendklamm und dem Hintersee.
Geschichte
Das Tauernhaus Spital war ursprünglich eine Schwaige und ist eines von vier Tauernhäuser an der Nordseite des Felber Tauern. Allein die Anzahl der Tauernhäuser belegt die Bedeutung die dieser Übergang einst für Salzburg hatte. Dieser Weg verband den Pinzgau mit den südlich des Alpenhauptkammes gelegenen Salzburger Herrschaften, insbesondere mit dem Gericht Windisch-Matrei. Gemeinsam mit dem Tauernhaus Schößwend erhielt das Tauernhaus Spital jeweils die höchste Provisionsleistung als Entgelt für die vielfältigen Verpflichtungen, während das Tauernhaus Reut und das Tauernhaus Rain geringere Provisionen und weniger Pflichten hatten. Lediglich im Jahr 1940 wurde an Spital eine höhere Provision geleistet als an Schößwend. Das Tauernhaus Spital wurde um 1200 erstmals urkundlich erwähnt, ist seit 1870 in Familienbesitz und wird derzeit von der fünften Generation geführt.
Die letzte große bauliche Veränderung des Hauses fand 1598 statt. Viele Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus dieser Zeit sind erhalten geblieben.
Bildergalerie
Historische Aufnahmen aus den 1950er- oder 1960er-Jahren
Öffnungszeiten
Der Gastbetrieb ist geschlossen, das Haus befindet sich in Privatbesitz.
Kontakt
- Familie Hochfilzer
- Oberfelben 15
- 5730 Mittersill
- Telefon: (0 65 62) 62 40 oder (0 65 62) 50 64
- 'Telefax: (0 65 62) 62 40 oder (0 65 62) 50 64
Quellen
- Benutzer:Peter Krackowizer
- Internetseiten
- Das Rauriser Tauernhaus, HG Nationalparkfonds Nationalpark Hohe Tauern, 1991