Ferdinand Hochleitner
Mag. Dr. Ferdinand Hochleitner, MBA (* 1964 in der Stadt Salzburg) ist Geschäftsführer der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft m. b. H. (GSWB).
Leben
Der gebürtige Salzburger Ferdinand Hochleitner besuchte die Volksschule Salzburg-Aigen. Familie Hochleitner übersiedelte später aus beruflichen Gründen nach Oberösterreich. Hochleitner absolvierte in Linz das Diplom- und das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften. In der Folge war er im Regierungsbüro von Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Ratzenböck und danach bis 2006 war als Büroleiter des Landeshauptmann-Stellvertreters Franz Hiesl, beide ÖVP, tätig. Er ist auch Mitglied des ÖVP-nahen Cartellverbandes (CV).
Sodann war Hochleitner 16 Jahre lang einer der beiden Geschäftsführer der ÖO Wohnbau – Gesellschaft für den Wohnungsbau gemeinnützige GmbH – mit 26.000 Wohnungen ein Unternehmen von ähnlicher Größe wie die GSWB. Im Februar 2022 wurde die dortige Doppelspitze vom Aufsichtsrat abberufen, und Hochleitner kehrte nach 16 Jahren in den Dienst des Landes Oberösterreich zurück, als Leiter der Stabsstelle Bau- und Immobilienmanagement.
Mit 1. Oktober 2024 wurde Hochleitner zum Geschäftsführer der GSWB bestellt, die je zur Hälfte dem Land Salzburg und der Stadt Salzburg gehört.[1] Für Hochleitner hatten sich im Vorfeld wesentliche Akteure aus der ÖVP starkgemacht, hingegen hatten Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ) als Vertreter der Stadtgemeinde im Aufsichtsrat und die Bürgerliste gegen eine Bestellung Hochleitners gestimmt.[2]
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 15. Juli 2024: Entscheidung gefallen: Wer bei der GSWB ab Oktober das Sagen hat (Heidi Huber)
Einzelnachweise
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 29. Oktober 2024: GSWB: Was sich mit dem neuen Chef in Salzburg nun ändern soll (Heidi Huber)
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 23. September 2025: Schwere Vorwürfe: Salzburger GSWB-Chef muss vor den Aufsichtsrat (Michael Minichberger)
Vorgänger |
Geschäftsführer der GSWB seit 2024 |
Nachfolger
|