Franz Martin Wimmer
Franz Martin Wimmer (* 14. November 1942 in St. Martin bei Lofer, Pinzgau) ist ein Salzburger Kulturphilosoph.
Leben
Als Kind einer Bauernfamilie besuchte Wimmer unter anderem eine Landwirtschaftsschule, bevor er nach Stams in Tirol ging, um dort den humanistischen Zweig (Latein, Griechisch) einer Aufbaumittelschule zu besuchen, wo er 1965 maturierte. Anschließend trat er als Novize in einen Jesuitenorden in St. Andrä im Lavanttal, Kärnten, ein. Nach dem Austritt aus dem Orden studierte er Philosophie und Politikwissenschaften - unter anderem an der Universität Salzburg. Hier begann er auch seine Arbeit als Universitätsassistent, nachdem er 1975 sub auspiciis praesidentis promoviert hatte.
1990 erhielt er in Wien die Lehrbefugnis für Philosophie. Seine Lehrtätigkeit konzentrierte sich als Vertragsassistent auf die Universitäten Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck und Wien, Gastprofessuren führten ihn aber auch nach Kalifornien, Costa Rica, Indien und Deutschland. Seit 1997 ist er Außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Philosophie der Universität Wien.
Werke
Franz Martin Wimmer hat neben zahlreichen Aufsätzen folgende Bücher veröffentlicht:
- Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung. Wien: Wiener Universitätsverlag 2004 (UTB)
- Globalität und Philosophie. Studien zur Interkulturalität. Wien: Turia & Kant 2003
- Essays on Intercultural Philosophy. Chennai-Madras: Satya Nilayam 2002
- Kulturphilosophische Essays 1992-2002. Wien: Privatdruck 2002
- Vorlesungen zu Theorie und Methode der Philosophie im Vergleich der Kulturen (1997)
- Interkulturelle Philosophie - Theorie und Geschichte (1990)
- Verstehen, Beschreiben, Erklären. Zur Problematik geschichtlicher Ereignisse, Dissertation (1978)
Philosophie
Franz Martin Wimmer beschäftigt sich in seiner Arbeit mit dem Philosophieren zwischen Kulturen. Für Details zu seinen Thesen siehe diesen Eintrag bei Wikipedia.
Quelle
- Universität Wien