Franz Narobe

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Dr. iur. Franz Narobe (* 25. August 1893 in der Stadt Salzburg; † 29. Juni 1988 ebenda)[1] war Leiter der Salzburger Residenzgalerie.

Leben

Franz Xaver Narobe war der Sohn von Franz Narobe und seiner Frau Magdalena, geborene Haller. Er maturierte 1913 am Erzbischöfliches Privatgymnasium Borromäum.[2] Als Vorsitzender des Direktoriums der Salzburger Residenzgelerie trug Dr. Narobe in hohem Maß dazu bei. die organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen zu schaffen, die zur Wiedererrichtung und Führungdes Institutes notwendig waren. Seine Gabe kluger Menschenführung und seineausgereifte Verhandtungstaktik kamen ihm bei der Verwirklichung seiner Pläne undZiele im Dienste der Residenzgalerie sehr zustatten.[3]

Er machte sich auch als Amateurarchäologe und als Radierer einen Namen.[3]

Seit 1934 war er verheiratet mit Katharina, geborene Lorenz.

Werke

Unter dem Namen Franz Narobe erschien (über einen Zeitraum von 50 Jahren) in den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK):

Quellen

  1. Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI, S. 84.
  2. Eb. Kollegium Borromäum (Hg.): Jahresbericht 1961/62. Jubiläumsausgabe 1912-1962. Salzburg-Parsch 1962, S. 90.
  3. 3,0 3,1 Auszug aus einer nicht identifizierten Publikation.