Franz Riedl (Landesschulinspektor)
Hofrat Dkfm. Mag. Franz Riedl (* 5. Jänner 1938; † 20. Februar 2014) war Landesschulinspektor für das berufsbildende Schulwesen und zuvor Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt sowie des Bundesoberstufenrealgymnasiums Neumarkt.
Leben
Riedl übernahm die Schulleitung im September 1975; die Eröffnungskonferenz vereinte sechs weibliche und zehn männliche Lehrkräfte. Er leitete die Schule bis 1983.
Von 1983 bis 2000 war er Landesschulinspektor für das berufsbildende Schulwesen, und zwar für die mittleren und höheren berufsbildenden Frauen-, Mode- und Fremdenverkehrsschulen und Sozialschulen, bis er im Jahr 2001 in Pension ging. In dieser Funktion war er maßgeblich an der Modernisierung der humanberuflichen Schulen beteiligt. Seien Verdienste um das Salzburger Schulwesen wurden im Jahr 1996 mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich honoriert.
Er verstarb nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden im 77. Lebensjahr, seine Witwe Irmgard im Jahr darauf.
Beide fanden ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof der Stadtpfarre Salzburg-Liefering.
Quellen
Vorgänger |
Landesschulinspektor für das berufsbildende Schulwesen 1983–2000 |
Nachfolger |
Vorgänger – |
Direktor der BHAK/BHAS Neumarkt und des BORG Neumarkt 1975–1983 |
Nachfolger |